Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Strompreis-Hammer: 318 Stromversorger erhöhen ab Januar die Preise

Strompreis-Hammer
30.11.2007

318 Stromversorger erhöhen ab Januar die Preise

Das ist der Hammer: Zum Jahreswechsel erhöht rund ein Drittel der Stromversorger in Deutschland die Strompreise. Verbraucher in Bayern trifft es besonders hart.

Hamburg (AZ/ddp) - Das ist der Hammer: Zum Jahreswechsel erhöht rund ein Drittel der Stromversorger in Deutschland die Strompreise. Verbraucher in Bayern trifft es besonders hart - unter den 100 Versorgern mit den größten Tarifsteigerungen sind mehr als die Hälfte aus dem Freistaat.

Weihnachten steht vor der Tür - doch die Bescherung haben wir schon jetzt. Nach Angaben des unabhängigen Branchendienstes Verivox heben zum 1. Dezember 2007 acht und zum 1. Januar 2008 weitere 318 Versorger die Stromtarife an.

Den größten Preisanstieg müssen demnach die Kunden der Gemeindewerke Markt Lichtenau in Bayern hinnehmen. Für einen Haushalt mit einem Durchschnittsverbrauch von 4000 Kilowattstunden Strom im Jahr erhöhen sich die Ausgaben um 34,2 Prozent oder 238 Euro im Jahr.

Ebenfalls deutlich steigen die Tarife der Stromversorgung Hemhofen (25,0 Prozent), der Städtischen Werke Rothenburg ob der Tauber (19,9 Prozent), der Stromversorgung Greding (19,8 Prozent) und der Stadtwerke Treuchtlingen (19,7 Prozent). Verivox zufolge legten die Preise seit dem 1. Januar 2008 insgesamt um durchschnittlich 6,6 Prozent zu: Ab 1. Januar 2008 zahlt eine Kleinfamilie im Bundesdurchschnitt also 855 statt bisher 804 Euro für einen Jahresverbrauch von 4000 kWh.

Weitere Beispiele für Preisänderungen (bei Grundversorgungstarifen bei einem Verbrauch von 4000 kWh/Jahr, Quelle: Verivox):

Allgäuer Überlandwerk GmbH (für Gemeinden bis 25.000 Einw.):

Erhöhung zum 1.1.2008

Neuer Preis: 915 Euro

Änderung in Prozent: 2,2 Prozent

Allgäuer Überlandwerk GmbH (für Gemeinden ab 25.001 Einw.):

Erhöhung zum 1.1.2008

Neuer Preis: 928 Euro

Änderung in Prozent: 2,2 Prozent

Donau-Stadtwerke Dillingen-Lauingen:

Erhöhung zum 1.1.2008

Neuer Preis: 816 Euro

Änderung in Prozent: 8,1 Prozent

E.ON Bayern AG:

Erhöhung zum 1.1.2008

Neuer Preis: 836 Euro

Änderung in Prozent: 10,3 Prozent

Elektrizitätswerk Landsberg GmbH:

Erhöhung zum 1.1.2008

Neuer Preis: 825 Euro

Änderung in Prozent: 10,2 Prozent

Lechwerke AG:

Erhöhung zum 1.1.2008

Neuer Preis: 849 Euro

Änderung in Prozent: 10,0 Prozent

Stadtwerke Augsburg Energie GmbH:

Erhöhung zum 1.1.2008

Neuer Preis: 821 Euro

Änderung in Prozent: 7,5 Prozent

Stadtwerke Bad Wörishofen:

Erhöhung zum 1.1.2008

Neuer Preis: 816 Euro

Änderung in Prozent: 9,6 Prozent

Eine detaillierte Liste aller Versorger, die ihre Strompreise erhöhen findet sich auf www.verivox.de.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.