Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Tankstellen: Benzinpreise schnellen hoch: Aggression an Zapfsäule nimmt zu

Tankstellen
23.02.2012

Benzinpreise schnellen hoch: Aggression an Zapfsäule nimmt zu

Frust an der Tankstelle. Der Benzinpreis hat wieder einen neuen historischen Höchststand erreicht.
Foto: dpa

Die Spritpreise explodieren - die Aggressionen an der Zapfsäule nehmen laut Tankstellenverband Süd-Ost zu. Auch bei uns in der Region.

Sprit ist so teuer wie nie zuvor und der Ärger der Autofahrer darüber nimmt stetig zu. Bei Facebook wird inzwischen zu einem Tankboykott aufgerufen - und angeblich beteiligen sich daran Millionen von Autofahrern. Auch in der Region sind die Menschen offenbar mehr als verärgert. An den Tankstellen in der Region scheint die Wut in Aggression umzuschlagen.

"Aggressiver als sonst"

Laut André Zacharias, Geschäftsführer des Tankstellenverbandes Süd-Ost (TVSO), sind die Menschen wegen der gestiegenen Spritpreise "aggressiver als sonst". "Für die Tankstellenpächter ist das eine ganz schlechte Situation", sagt Zacharias gegenüber AZ-Online und meint damit nicht nur die zunehmende Aggression, sondern auch den fehlenden Umsatz in den Shops der Tankstellen. "Viele Leute kaufen nichts mehr im Shop, weil sie sich ohnehin schon abgezockt fühlen."

"Tanken ist nicht sexy"

Dabei haben die Tankstellenpächter laut Zacharias ziemlich wenig von den steigenden Preisen. "Die Literprovision bleibt immer gleich", verteidigt Zacharias die Tankstellenpächter. Die Provision liegt nach Angaben von Zacharias zwischen 1 und 1,5 Cent pro Liter. Zwischen den verschiedenen Mineralölkonzernen gebe es da nur marginale Unterschiede. Dass die Menschen trotzdem sauer über die inzwischen fast astronomischen Preise sind, kann der TVSO-Geschäftsführer nachvollziehen: "Tanken ist halt nicht sexy, sondern eher eine Art notwendiges Übel. Da gönnt man sich nichts Schönes, sondern es muss eben sein."

Nicht mehr Tankbetrug durch hohe Spritpreise

Einen Zusammenhang zwischen gestiegenen Spritpreisen und Tankbetrug will Zacharias nicht herstellen. "Der hohe Benzinpreis ist an sich kein Grund für Tankbetrug", sagt Zacharias. "Die Schäden steigen jedoch durch die höheren Preise." Auch das Polizeipräsidium Schwaben Nord bestätigt, dass es keinen Zusammenhang zwischen hohen Kraftstoffpreisen und Tankbetrug gibt: "Es ist keine Steigerung erkennbar. Das ist ein dauerhaftes Phänomen", sagt Pressesprecher Siegfried Hartmann gegenüber AZ-Online.

Diebstahl von Kraftstoff vor allem an Baustellen

Auch das Abzapfen von Kraftstoff an Fahrzeugen selbst ist laut Hartmann ein Dauerphänomen. "Das kommt zum allergrößten Teil an Baustellen vor", sagt Hartmann. Bei den Tätern handele es sich meist um Durchreisende, daher sei die Aufklärungsquote auch "nicht sehr hoch". Hartmann: "Die Beweisführung ist schwierig und selten werden die Kraftstoffdiebe auf frischer Tat ertappt."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.