Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Weltweite Finanzkrise: Experten zeichnen düstere Szenarien

Weltweite Finanzkrise
18.03.2008

Experten zeichnen düstere Szenarien

An den Börsen haben dramatische Verluste die Anleger zum Wochenbeginn geschockt. Jetzt spekulieren Finanzexperten, welche Auswirkungen zu erwarten sind.

Berlin (ddp.djn). Experten von Wirtschaftsinstituten und Finanzunternehmen geben ihre Prognosen zu den Auswirkungen der Kreditkrise in den USA ab.

Der Chefvolkswirt des Allianzkonzerns, Michael Heise, sagte am Dienstag, er erwarte eine tiefgreifende Neustrukturierung des Finanzsystems. Das Essener Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) sagte für den Fall eines weiter hohen Eurokurses einen Arbeitsplatzabbau in der Industrie voraus. Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Norbert Walter, rechnete mit einer Krise bis Ende 2009. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Jürgen Thumann, warnte vor den Folgen für die Konjunktur.

Die jüngsten Auswirkungen der Finanzmarktkrise in den USA hatten die weltweite Talfahrt der Aktienmärkte am Montag noch einmal beschleunigt. In Deutschland gab der Börsenleitindex DAX um mehr als vier Prozent nach, allerdings auch unter dem Eindruck einer Gewinnwarnung von Siemens. Der Euro überschritt erstmals die Marke von 1,59 Dollar. Der Ölpreis erreichte ein Rekordhoch bei 111,42 Dollar pro Barrel (159 Liter). Der Goldpreis kletterte auf 1032,35 Dollar per Feinunze (31,1 Gramm).

Heise sagte unter Verweis auf den Notverkauf des schwer angeschlagenen US-Investmenthauses Bear Stearns: "Wir müssen damit rechnen, dass eine nachhaltige Bereinigung und Konsolidierung im Finanzsystem stattfindet." Eine solche Korrektur sei notwendig. "Es wird zur Rückabwicklung vor allem spekulativer, kreditfinanzierter Investments kommen", sagte Heise voraus. "Die Kredithebel, die im Finanzsystem in den letzten Jahren entstanden sind, werden gewaltig zurückgefahren." Heise bewertete das Vorgehen der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) als richtig. "Die Fed hat klare Signale gesetzt, dass sie keine Situation entstehen lassen will, bei der aus einer Vertrauenskrise eine Panik wird", sagte er. Solange die Unsicherheit groß sei, werde es schwer, die Probleme nur mittels der Geldpolitik zu meistern. Um die Krise zu bewältigen, sei es wichtig, dass staatlich koordiniert eine Auffangregelung bezüglich der zweitklassigen US-Immobilienkredite gefunden wird, möglichst ohne Einsatz von Steuermitteln

RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn sagte: "Wenn sich die Wechselkurse nicht bald wieder dramatisch ändern, kann man davon ausgehen, dass in der Industrie wieder Entlassungen oder Betriebsverlagerungen drohen." Im Moment lebten die Firmen noch von vollen Auftragsbüchern. Allerdings sei es jetzt schwierig, neue Aufträge einzuwerben. Forderungen nach einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank beurteilte Döhrn skeptisch. "Es könnte sein, dass die Zinssenkung verpufft, weil die Banken das billige Geld nutzen könnten, um ihre Gewinne aufzubessern, statt es an die Kunden weiterzugeben", warnte er.

Thumann sagte: "Es ist die Gemengelage von Dollarschwäche, steigenden Ölpreisen, nachlassender US-Konjunktur und Finanzkrise, die den Firmen zunehmend zu schaffen macht." Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen leide insbesondere im Maschinenbau, in der Automobilindustrie und in der Luft- und Raumfahrt. "Die Erträge geraten unter Druck", beklagte er. Von der Europäischen Zentralbank erwarte der BDI kaum Entlastung. "Der EZB sind wegen der gestiegenen Preisrisiken die Hände gebunden", sagte er. Man müsse daher alles vermeiden, was die Inflation anheize. Hier seien auch Tarifpartner und Politik in der Verantwortung.

Walter sagte: "Wir brauchen die Neuordnung und eine Neubesinnung auch bei den Regulatoren der Finanzmärkte", fügte er hinzu. Die Hoffnung auf ein Ende der Finanzkrise sei verfrüht gewesen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.