
Tibber: Diese Frau will Strom günstiger machen

Plus Strom ist billiger, wenn Wind und Sonne viel liefern. Das Unternehmen Tibber will das nutzen und geht mit dynamischen Stromtarifen an den Markt.

Strom dann verbrauchen, wenn er im Übermaß bereitsteht und damit billiger ist. Diese Vision gibt es seit längerer Zeit. Das junge Unternehmen Tibber will sie nun in großer Zahl für Privathaushalte umsetzen. "Strom wird an der Börse gehandelt, den Preis dort bestimmen Angebot und Nachfrage", erklärt Marion Nöldgen, Deutschland-Chefin von Tibber. "Kann gerade durch günstiges Wetter viel Wind- oder Sonnenstrom erzeugt werden, fallen die Preise an der Strombörse", erklärt Nöldgen. Von diesem Effekt sollen Kundinnen und Kunden profitieren können.
Tibber ist einer der ersten Anbieter in Deutschland von dynamischen Stromtarifen. Bisher haben die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher hierzulande einen Vertrag, mit dem sie Strom zu einem fixen Preis pro Kilowattstunde beziehen. Der Durchschnitt in Deutschland lag 2021 nach Angaben des Verbandes der Energie- und Wasserwirtschaft bei rund 32 Cent pro Kilowattstunde. Von diesem fixen Modell wollen Anbieter wie Tibber abweichen. "Wir geben den Einkaufspreis an der Börse direkt an unsere Kundinnen und Kunden weiter", sagt Nöldgen. Und dieser Einkaufspreis ändert sich regelmäßig.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Klasse Idee...
Ich brauch z.B. ein E-Auto nicht panisch immer voll haben sondern mir reicht einzugeben, bis wann es voll sein soll. So kann man dazu beitragen das Netz zu entlasten und auch noch dabei sparen.
Zeitlich flexible Stromtarife sind gut! Dann wird der Einsatz von flexiblen Stromverbrauchern sich nach dem Angebot von preiswertem Solar- und Windstrom richten.
Wir brauchen auch räumlich flexible Stromtarife. Wo viel Windstrom wie in Schleswig-Holstein erzeugt wird, und das aus modernen Anlagen für 4 - 5 Cent je Kilowattstunde, sollten auch die Bürger hiervon profitieren.
Raimund Kamm
jetzt verstehe ich endlich:
in Bayern gibt es diesen Strom nicht: Ergo mehr bezahlen.
Danke für die Info