Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Öffentlicher Nahverkehr: Ein Jahr Deutschlandticket - das Abo in fünf Fakten

Öffentlicher Nahverkehr
01.05.2024

Ein Jahr Deutschlandticket - das Abo in fünf Fakten

Heute vor einem Jahr wurde das Deutschlandticket eingeführt.
Foto: Boris Roessler, dpa

Am 1. Mai wird das Deutschlandticket ein Jahr alt. Es hat die Nachfrage im ÖPNV deutlich steigen lassen und gleichzeitig seine Schwachstellen offen gelegt.

Seit einem Jahr gibt es das Deutschlandticket. Mit dem Abo können Nutzer für 49 Euro pro Monat in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs durchs ganze Land reisen. Rund 11,2 Millionen Abonnenten hat das Angebot im Schnitt. Hat es den ÖPNV wie erhofft revolutioniert? Fünf Fakten.

1. Jeder Zweite nutzt das Ticket für den Arbeits- oder Schulweg

Das Deutschlandticket ist vor allem ein Pendler-Abo. Rund jeder zweite Abonnent nutzt das Ticket für den Weg zur Arbeit oder zur Schule, wie eine Untersuchung der Deutschen Bahn ergeben hat. In vielen Fällen bieten Arbeitgeber das Ticket ihren Beschäftigten als vergünstigtes Jobticket an.

Geben Firmen den Mitarbeitern mindestens 25 Prozent Nachlass auf das Abo, gibt der Bund weitere fünf Prozent hinzu. Auf diese Weise können Beschäftigte das Angebot schon für 34,30 Euro pro Monat nutzen statt für 49 Euro. Viele Betriebe bieten noch weiter gehende Nachlässe, einige schenken es ihren Mitarbeitern sogar. Rund 17 Prozent aller Deutschlandtickets sind solche Jobticket-Varianten.

2. Mehrzahl der Nutzer besitzt das Ticket ununterbrochen seit Beginn

Das Deutschland-Abo ist monatlich kündbar. Doch die Zahl derjenigen, die das Abo sporadisch bestellen und mangels Bedarf wieder abbestellen, hält sich Umfragen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) in Grenzen. Lediglich sieben Prozent der Besitzer kündigen demnach das Abo zum Monatsende. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) nutzt es hingegen unterbrochen seit Beginn. Knapp jeder Dritte besaß es demnach für mindestens acht Monate.

3. Das Ticket zeigt, wo Kapazitäten im öffentlichen Nahverkehr fehlen

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage infolge des Deutschlandtickets ist es in Bussen und Bahnen voller geworden. Insbesondere auf den touristisch nachgefragten Strecken etwa von Berlin in Richtung Ostsee, von München in die Berge oder von Hamburg an die Nordsee waren die Züge im vergangenen Sommer häufig völlig überlastet.

Zwar will die Deutsche Bahn in Abstimmung mit den Aufgabenträgern das Sitzplatzangebot im Regionalverkehr in diesem Jahr ausweiten. Grundsätzlich sei die Auslastung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auch deutlich niedriger als im Fernverkehr, betonte Bahn-Personenverkehrsvorständin Evelyn Palla kürzlich. Doch der Angebotsausbau kostet die Länder und Verbünde viel Geld und hat mit der gestiegenen Nachfrage bisher nicht mithalten können.

"Das bislang größte Manko ist das unzulängliche Angebot von Bus und Bahn im ländlichen Raum", teilte der Geschäftsführer des Interessenverbands Allianz pro Schiene, Dirk Flege, kürzlich mit. "Nötig ist ein Angebotsausbau, eine Ausweitung der Jobticketangebote und weitere Vereinfachung der immer noch zu komplizierten Ticketpreisregelungen etwa für Fahrrad- und Kindermitnahme."

4. Es steigen weniger vom Auto in Bus und Bahn um als erhofft

Umfragen des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zufolge steigen zwar rund 16 Prozent der Deutschlandticket-Nutzer seltener ins Auto, seit sie das Abo haben. Trotzdem hat die Verkehrsverlagerung bisher nicht in dem Maße stattgefunden wie erhofft.

"Was das Deutschlandticket noch nicht geleistet hat, ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, mehr Menschen vom Auto in den öffentlichen Personennahverkehr zu holen", sagte VDV-Präsident Wortmann unlängst. Dafür brauche es deutlich mehr Neukundinnen und Neukunden, die vorher noch gar keine Berührungspunkte mit dem ÖPNV hatten. Rund ein Drittel Neukunden müssten es demnach werden, damit mit dem Angebot auch eine spürbare Verkehrsverlagerung einherginge, die auf die Klimaziele einzahle.

5. Das Ticket wird nicht ewig 49 Euro kosten

So alt wie das Angebot ist auch der Streit ums Geld. Derzeit kostet das Ticket noch 49 Euro pro Monat. Es ist jederzeit zum Ende eines Monats kündbar. Bund und Länder subventionieren das Angebot pro Jahr mit jeweils 1,5 Milliarden Euro. Bis einschließlich kommendes Jahr ist die Finanzierung gesichert. Doch für die Jahre danach gibt es noch keine endgültige Zusage des Bundes, auch wenn Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) stets betont, dass das Ticket auf Dauer angelegt sei. Eine Preisgarantie seitens des Bundes und der Länder gibt es nur noch für dieses Jahr. Schon 2025 könnte das Deutschlandabo für Nutzerinnen und Nutzer daher teurer werden.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.