Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Technik: Schluss mit Kabelsalat: Einheitliche Ladekabel kommen

Technik
22.04.2022

Schluss mit Kabelsalat: Einheitliche Ladekabel kommen

Was passt wo? Diese Frage soll sich bald nicht mehr stellen.
Foto: Mohssen Assanimoghaddam, dpa

Ab 2024 soll es in der EU einheitliche Ladekabel für Handys oder Tablets geben. Eine gute Nachricht, denn jeder Bürger häuft jährlich 16 Kilogramm Elektroschrott an.

Irgendwann haben die meisten aufgehört zu zählen. Aber über den dicken Daumen gepeilt, haben nicht wenige in ihrem Leben schon so viele Ladekabel verschmissen wie die Europäische Union Länder zählt. Und die meisten hätten sich – irgendwo fluchend nach dem passenden Adapter suchend – gewünscht, es gäbe eines für alle.

Dieser Wunsch soll nun – spät aber immerhin – erfüllt werden. Streng amtlich formuliert: Am 20. April 2022 nahm der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments den Vorschlag der Kommission zur Einführung eines einheitlichen Ladegeräts für Mobiltelefone und andere kleine elektronische Geräte wie Tablets, E-Book-Reader, intelligente Kameras und tragbare Elektronikgeräte an. Heißt: Der Kabelsalat kann kompostiert werden.

Mindestens 11.000 Tonnen Elektroschrott könnten jedes Jahr mit Ladekabel-Standard eingespart werden

Schon jetzt verbauen die meisten Handyhersteller den sogenannten USB-C-Anschluss als Standard. Der soll künftig quasi das Maß der Dinge werden. Wie der EU-Parlamentarier Markus Ferber (EVP) auf Anfrage sagte, will die Union ihr Vorhaben „so schnell wie möglich“ umzusetzen. Wohl ab 2024 sollen die meisten elektronischen Alltagsgegenstände nur noch mit USB-C in Europa verkauft werden dürfen. Und weil kabelloses Laden sich immer weiter durchsetzt, will das Parlament, dass die Kommission bis 2026 auch einen einheitlichen Standard für kabelloses Laden vorschlägt.

Mindestens 11.000 Tonnen Elektroschrott könnte die EU jedes Jahr durch das Gesetz reduzieren. Ferber sagt: „Angesichts dessen, dass elektronisches Zubehör immer noch eine der am schnellsten wachsenden Abfallberge innerhalb der EU produziert, ist dieser Schritt für Mensch und Umwelt dringend notwendig. So erzeugt jeder EU-Bürger durchschnittlich rund 16 Kilogramm Elektromüll pro Jahr. Das neue Gesetz würde damit zu einer saubereren Umwelt, enormen Kostenersparnis und letztlich einem leichteren Leben der EU-Bürger beitragen.“

Nun – rund zehn Jahre, nachdem das Thema auf die Agenda kam – können also die finalen Verhandlungen zwischen Europaparlament und den EU-Staaten beginnen. Ein paar Hindernisse sind noch zu überwinden. Ferber sagt: „Der Hauptkonflikt entzündet sich daran, dass das Europäische Parlament den Geltungs- und Anwendungsbereich des USB-C-Ports grundsätzlich weiter fassen will als der Rat. Während sich die Kommission und der Rat vor allem auf mobile Endgeräte wie Laptops, Handys und Tablets bezieht, umfassen die Vorstellungen des Parlaments auch weitere elektronische Alltagsgegenstände wie Computermäuse.“ Zudem, so Ferber, wolle das Parlament den Verbrauchern die Freiheit ermöglichen, selbst zu entscheiden, ob sie ein Elektrogerät mit oder ohne Ladeeinheit kaufen.

Lesen Sie dazu auch

EU-Abgeordneter Markus Ferber (EVP) erwartet Widerstand von Apple

Es zeigt sich: Selbstverpflichtungen der Industrie in dieser Sache hatten die Situation zwar verbessert, aber noch ist nicht alles entwirrt. Ferber erwartet weiter Widerstand von Unternehmensseite: „Apple sträubt sich bislang gegen die bisherigen Selbstverpflichtungen der Industrie, Handynetzteile zu vereinheitlichen, und möchte sich mit seinem ,Lightning’-Kabel für Telefone und kleine Tablets vom Markt abheben.“ Nach der Durchsetzung der EU-Verordnung könne Apple daher als großer Verlierer dastehen. „Es wird sich zeigen, was sich der US-Konzern bis 2024 überlegt, wenn das Gesetz in Kraft treten soll.“

Auch dann wird in Europa in Sachen Ladekabel gelten, was für viele Bereiche der Konsum-Gesellschaft gilt: Weniger ist mehr.

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.