Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Besuch in Kanada: Selenskyj bedankt sich für Unterstützung

Augsburger Allgemeine

Stefan Küpper

Wirtschaft

Foto: Alexander Kaya

Treten Sie mit Stefan Küpper in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Stefan Küpper

Frankreich ändert die Modalitäten nach denen E-Autos bezuschusst werden.
Autoindustrie

Droht ein Handelskrieg mit China?

Frankreich knüpft Gelder für E-Autos an Umweltkriterien. Das soll sich gegen China richten, sagt Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer – und warnt die deutsche Industrie.

Edmund Stoiber (CSU), ehemaliger Ministerpräsident von Bayern, auf der Bühne der Komödie des Bayerischen Hofes. Das Ziel des Abends war, ihm "Anekdötchen aus seinem politischen Leben" zu entlocken.
CSU

Edmund Stoiber gibt in der Komödie politische Anekdötchen zum Besten

Bayerns ehemaliger Ministerpräsident soll in der Komödie des Bayerischen Hofes "Anekdötchen aus dem politischen Leben" erzählen. Das gelingt – auf seine eigene Art.

Zur Entlastung der Gaskunden hatte die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Erdgas auf sieben Prozent gesenkt. Das könnte sich nun wieder ändern.
Energie

Wird das Heizen im Winter wieder teurer?

Bundesfinanzminister Lindner will die Steuersenkung auf Erdgas auslaufen lassen. Die Verbraucher müssten sich dann auf höhere Kosten einstellen.

Oliver Reichert ist Geschäftsführer von Birkenstock, die bald an die Börse gehen.
Porträt

Birkenstock-Chef Oliver Reichert: Ein Hüne auf Kork-Sandalen

Oliver Reichert ist der Geschäftsführer von Birkenstock. Die Latschen des Unternehmens sind gerade Deutschlands heißeste Exportware. Ein echter Homerun für den ehemaligen Football-Spieler.

Lange wurde China für die Qualität seiner Autos belächelt. Doch das ändert sich rasant. Schon bald dürften die Chinesen die Autonationen Japan und Deutschland beim Export hinter sich lassen.
Autoindustrie

Was EU-Strafzölle auf chinesische E-Autos bedeuten könnten

Seit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt hat, Maßnahmen gegen Chinas Autobauer zu prüfen, ist die Aufregung groß. Zu Recht? Eine Analyse.

Die EZB und ihre Präsidentin Christine Lagarde drehen weiter an der Zinsschraube.
Geldpolitik

Die EZB dreht weiter an der Zinsschraube

Die Europäische Zentralbank kämpft weiter entschlossen gegen die Teuerung. Der Leitzins wird auf 4,5 Prozent erhöht. Die Entscheidung wird kontrovers diskutiert, denn sie birgt auch Risiken.

Ohne die Nato stünde die EU in Sachen Verteidigung sehr schlecht da.
Kommentar

Von der Verteidigungsunion ist Europa viel zu weit entfernt

Ohne die USA und die Nato wäre die EU nicht mal bedingt abwehrbereit. Umso fataler ist es, dass die Bundesregierung Zweifel am Zwei-Prozent-Ziel aufkommen lässt.

Das Augsburger Unternehmen Renk baut unter anderem Getriebe für die Panzer Marder und Leopard.
Zeitenwende

Warum Renk wieder an die Börse geht

Der Augsburger Getriebespezialist will weiter wachsen. Bis Ende des Jahres soll der strategische Schritt getan sein.

Das Augsburger Unternehmen Renk baut unter anderem Getriebe für die Panzer Marder und Leopard.
Rüstungsindustrie

Renk kehrt zurück an die Börse

Der Augsburger Getriebespezialist will weiter wachsen. Bis Ende des Jahres soll der geplante Börsengang voraussichtlich abgeschlossen sein.

Trübe Aussichten für dieses Jahr: Die deutsche Wirtschaft schrumpft.
Wirtschaftsstandort

Deutschlands Wirtschaft steht vor schwierigen Jahren

Weil sich ab 2025 der demografische Wandel erstmals gravierend bemerkbar macht, geht das Ifo-Institut von "spürbaren" Auswirkungen auf das Produktionspotenzial aus.