
Augsburger Allgemeine
Stefan Küpper
Wirtschaft

Artikel von Stefan Küpper

Der Einzelhandel verliert endgültig die Geduld
Die Einzelhändler in Deutschland sind jetzt richtig aufgebracht. Sie fordern eine Öffnung ab 8. März. Die Gerichte bekommen eine Menge Arbeit.

AMS-Übernahme: Wie es für Osram weitergehen könnte
Der scheidende Chef Olaf Berlien verabschiedet sich von den Aktionären und sieht seinen Kurs bestätigt: Er hat das Traditionsunternehmen auf Hightech-Produkte getrimmt.

Rübsamen, Premium Aerotec, Audi: Wer weiter auf Kurzarbeit setzt
Auch in der Region ist Kurzarbeit in vielen Branchen noch ein wichtiges Thema, andere haben keine Probleme mehr. Eine Übersicht.

E-Autos boomen: Braucht der Verbrenner ein Ausstiegsdatum?
Kunden müssen oft Monate auf ihr neues E-Auto warten. Die Bundesregierung nennt nach wie vor kein Ausstiegsdatum für den Verbrennungsmotor. Doch die Debatte läuft.

Explodierende Preise: Hat das Einfamilienhaus eine Zukunft?
Das Häuschen mit Garten passt immer weniger in unsere Zeit. Warum die von den Grünen angestoßene Debatte richtig ist.

Lieferketten: Vorerst laufen die Bänder bei Audi, BMW und Co.
Die verschärften Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Österreich haben in der Automobilindustrie zum Wochenbeginn nicht zu Produktionsausfällen geführt. Noch nicht.

Absatz von Diesel-Pkw bricht laut Studie schneller ein als erwartet
Ferdinand Dudenhöffer rechnet damit, dass 2030 weniger als 400.000 Diesel-Neuwagen verkauft werden. Der Diesel verschwinde schneller vom Markt als gedacht.

E-Offensive: Installiert Audi Ladenetze in Großstädten?
Immer mehr E-Autos rollen auf Deutschlands Straßen. Der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur kommt nicht hinterher. Bei Audi gibt es nun eigene Ausbaupläne.

Halbleiter fehlen in der Autoindustrie: Deutschland muss sich besser aufstellen
Der Chipmangel bei VW, Audi oder Daimler hat einmal mehr gezeigt, wie global alles mit allem zusammenhängt. Europa hinkt in der Halbleiter-Produktion bisher hinterher.

400 Unternehmer aus Augsburg und der Region schlagen Alarm
Die Wirtschaft leidet unter Corona. Deutliche Kritik am Krisenmanagement kommt vom Unternehmerkreis Zukunft in Not. Sechs Mitglieder sagen, was nicht passt.