Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Astronaut spricht über Außeneinsatz: Reiter: "Gefühl, als hätte man geträumt"

Astronaut spricht über Außeneinsatz
13.02.2008

Reiter: "Gefühl, als hätte man geträumt"

Der deutsche Astronaut Reiter in der ISS.
Foto: dpa

Als außergewöhnlich und mit keiner irdischen Erfahrung vergleichbarbeschreibt der Astronaut Thomas Reiter einen Außeneinsatz im All. "Soein Außeneinsatz ist etwas ganz, ganz Besonderes - trotz der hartenArbeit. Man kann dem Weltraum nicht näher sein."

Oberpfaffenhofen (dpa/lby) - Als außergewöhnlich und mit keiner irdischen Erfahrung vergleichbar beschreibt der Astronaut Thomas Reiter einen Außeneinsatz im All. "So ein Außeneinsatz ist etwas ganz, ganz Besonderes - trotz der harten Arbeit. Man kann dem Weltraum nicht näher sein", sagte Reiter am Mittwoch im "Columbus"- Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Schon ein Flug ins All sei für einen Astronauten das Ziel der Wünsche, sagte Reiter kurz vor dem ersten Außeneinsatz seines Kollegen Hans Schlegel auf der Internationalen Raumstation ISS. "Dann auch noch rauszugehen, ist einfach toll." Der Raumfahrtvorstand beim Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) war selbst dreimal - 1995, 1996 und 2006 - nur durch den Raumanzug geschützt und durch ein Stahlseil mit der Station verbunden im All. "Wenn man zurückkommt, hat man das Gefühl, man hätte alles nur geträumt."

Vor allem der Blick auf die Erde sei überwältigend. "Man hat leider nicht viel Zeit, diese wunderschönen Ausblicke zu genießen - dazu wird man ja nicht hinausgeschickt." Er freue sich für Schlegel, dass dieser nach Überwindung seiner gesundheitlichen Probleme den Außeneinsatz wahrnehmen könne. "Ich habe ihm vor dem Start geraten, dass er das jede Sekunde, die er frei hat, genießen soll." Nur der Blick auf die Erde und die unten vorbeiziehenden Kontinente vermittelten auch einen Eindruck von dem immensen Tempo, mit dem die ISS und die Astronauten um die Erde kreisen - nämlich mit 27.000 Stundenkilometer.

Der Begriff Weltraumspaziergang sei allerdings nicht korrekt und verdeutliche keineswegs die Strapazen. "Das führt in die Irre. Es ist körperlich harte Arbeit." Denn der Raumanzug, in dem nur ein Drittel des irdischen Drucks auf Meereshöhe herrscht, ist im Vakuum des Alls aufgeblasen, bei jedem Handgriff und jeder Bewegung muss auch das Luftpolster überwunden werden. Eine Brotzeit gibt es während des anstrengenden mehrstündigen Einsatzes nicht - nur etwas Wasser. Allein das Anlegen des Anzugs sei ein "kleines Erlebnis". "Bis man da drin steckt und den Helm aufhat, vergeht schon eine halbe Stunde", sagte Reiter.

Der Anzug sei mit sämtlichen Lebenserhaltungssystemen, den Übertragungssystemen für die Helmkameras und einem Raketenaggregat für den Notfall selbst eine Art kleines Raumschiff. Mit dem Raketenaggregat soll der Astronaut sich bei einem Notfall selbst zur Raumstation zurücksteuern, falls die - meist zwei - Verbindungsleinen durchtrennt werden. Zur Vorbereitung des Außeneinsatzes gehöre auch das Training mit diesem Antrieb. "Es ist nicht einfach, damit zur Station zurückzusteuern."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.