Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. ESA: Raumsonde "Rosetta" erreicht nach zehn Jahren Kometen Tschuri

ESA
07.08.2014

Raumsonde "Rosetta" erreicht nach zehn Jahren Kometen Tschuri

Raumsonde Rosetta mit Komenten-Lander "Philae".
Foto: EPA/ESA/Archiv (dpa)

Nach zehn Jahren ist es soweit: Die Raumsonde "Rosetta" erreicht den Kometen. Forscher erhoffen sich dadurch neue Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems.

Zehn Jahre lang haben die Forscher darauf gewartet. Nun ist es endlich soweit: Der europäische Kometenjäger "Rosetta" hat am Mittwoch den Kometen 67P/Tschurjumov-Gerasimenko erreicht. Das teilte die europäische Weltraumagentur ESA in ihrem Kontrollzentrum in Darmstadt mit. Wissenschaftler erhoffen sich von der historischen Mission in der Kometenforschung neue Erkenntnisse über die Entstehung des Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren.

Nach zehn Jahren im Weltraum: "Rosetta" erreicht Kometen

"Wir sind am Kometen", verkündete Rosetta-Flugbetriebsleiter Sylvain Lodiot unter dem Jubel seiner Mitstreiter am Mittwochmorgen gegen 11.30 Uhr im ESA-Kontrollzentrum in Darmstadt. Mehr als zehn Jahre hatten die Verantwortlichen seit dem Start von "Rosetta" am 2. März 2004 auf diesen Moment warten müssen. "Europas Sonde Rosetta ist nunmehr das erste Raumfahrzeug der Geschichte, das sich einem Kometen annähert", erklärte ESA-Generaldirektor Jean-Jacques Dordain.

Rund 6,4 Milliarden Kilometer hatte die Sonde seit ihrem Start zurückgelegt. Dabei musste sie dreimal Schwung bei Umrundungen der Erde nehmen, einmal passierte sie den Mars, zweimal begegnete sie Asteroiden. Auf ihrem Flug wurde "Rosetta" zudem für mehr als zweieinhalb Jahre in einen Schlafmodus versetzt, aus dem sie erst am 20. Januar dieses Jahres wieder erwachte. Derzeit sind "Rosetta" und ihr Zielkomet 405 Millionen Kilometer von der Erde entfernt.

"Rosetta" soll Kometen Tschuri ein Jahr lang begleiten

"Rosetta" soll den von Wissenschaftlern Tschuri getauften Kometen nun mehr als ein Jahr lang begleiten. Im November wird den Planungen zufolge der mitgeführte Lande-Roboter "Philae" auf dem Himmelskörper abgesetzt. Gesteuert wird das Gerät dabei vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). In den kommenden Wochen wird nun zunächst nach einem geeigneten Landeplatz gesucht. Bilder von Tschuri zeigen, dass der Komet aus zwei miteinander verbundenen Teilen besteht und damit wie eine entenähnliche Figur wirkt.

Weltweit werden die Daten, die "Rosetta" und "Philae" liefern, von Forschern mit Spannung erwartet. Kometen gelten laut ESA als "die ursprünglichen Bausteine des Sonnensystems" und haben wahrscheinlich dazu beigetragen, die Erde mit Wasser zu versorgen. Die Mission sei ein Höhepunkt bei der Erforschung der Ursprünge des Lebens, erklärte ESA-Generaldirektor Dordain.

Wissenschaftler hoffen auf Erkenntnisse über Entstehung des Sonnensystem

Wir begegnen einem Zeitzeugen aus der Entstehung unseres Sonnensystems", erklärte DLR-Forscher Ekkehard Kührt. Kometen hätten die Vergangenheit "wie ein Kühlschrank in gefrorenem Zustand konserviert". Allerdings zeigten erste Bilder, dass auch am Kometen die Zeit nicht spurlos vorbeigegangen sei. "Zahlreiche exotische Strukturen auf der Oberfläche deuten auf eine gewisse Entwicklung hin, die es nun zu verstehen gilt", erklärte Kührt.

Die internationale Mission kostete laut Bundeswirtschaftsministerium mehr als eine Milliarde Euro. Davon stammen demnach knapp 300 Millionen Euro aus Deutschland. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, Brigitte Zypries (SPD), zeigte sich erfreut über die Ankunft "Rosettas" an ihrem Zielkometen. Das erfolgreiche Zusammentreffen sei "eine Meisterleistung und ein zentraler Erfolg für die Mission", erklärte Zypries. AZ/afp

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.