Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Vater beinahe gestorben: Fingernägelkauen endete fast tödlich: Blutvergiftung!

Vater beinahe gestorben
07.10.2018

Fingernägelkauen endete fast tödlich: Blutvergiftung!

Fingernagelkauen: Ein britischer Familienvater wäre beinahe an den Folgen seines Lasters gestorben - Bakterien verursachten eine Blutvergiftung. Ärzte retteten das Leben des 28-Jährigen gerade noch.
Foto: Andrea Warnecke, dpa (Symbolbild)

Fingernägelkauen ist gefährlich. Wie riskant Knabbern ist, erfuhr ein britischer Familienvater. Er wäre fast an seinem Laster gestorben. Was Kauer riskieren.

Immer wieder beobachten wir im Alltag Menschen, die Fingernägel kauen. Auf der Straße, im Büro oder nervöse Fußballprofis auf der Ersatzbank nagen gerne an ihren Kalkablagerungen. Manchmal geht die Nagerei bis an die Grenzen des Erträglichen. Das Ergebnis sind abgekaute Fingernägel: Das sieht meist hässlich aus und ist noch dazu gefährlich.

Das ist vielen Kauern nicht bewusst. Dass das tatsächlich gefährlich ist, musste ein Engländer schmerzhaft erfahren. Der zweifache Vater wäre beinahe am Kauen seiner Fingernägel gestorben. Im Juli 2017 konnte Luke Hanoman aus Southport der Versuchung seiner Finger nicht widerstehen.

Mangelnde Hand-Hygiene: Blutvergiftung verteilte sich im kompletten Körper

Genussvoll knabberte er an seinen Fingernägeln. Nur: Diesmal mussten auch kleine Hautpartien neben den Nägeln daran glauben. "Es hat ein bisschen wehgetan, aber ich habe mir nichts weiter dabei gedacht", schilderte er der britischen Zeitung The Sun . Der anfängliche Schmerz war schnell vergessen, der Alltag ging normal weiter. Als ihn grippeähnliche Symptome wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche und Schüttelfrost plagten, schrillten bei ihm immer noch nicht die Alarmglocken. Er blieb auch noch die Ruhe selbst, als sein Finger anschwoll und zu pochen begann. Der Sun sagte er rückblickend: "Ich fühlte mich ganz seltsam, konnte mich nicht mehr konzentrieren".

Einen Arzt aufsuchen? Nein, auf diese Idee kam Luke immer noch nicht. Er dachte, etwas Schonzeit könnte seinen "Leckerbissen" wieder beruhigen. Freitagabend war der ideale Zeitpunkt zum Ruhen. Er schlief durch bis Samstagnachmittag, 14 Uhr. Der 28-Jährige kam immer noch nicht auf die Idee einen Arzt aufzusuchen - dafür seine Mutter. Ein Anruf beim Notarzt führte ins Krankenhaus. Ärzte stellten sofort eine Sepsis fest. Die Blutvergiftung war nicht zu übersehen. Über den ganzen Körper hatten sich rote Linien ausgebreitet. Auch die Körpertemperatur zeigte erhöhte Werte an - eindeutige Anzeichen einer Infektion mit Bakterien.

Bakterien an der Hand: Zweifacher Vater bekam Sepsis

Die Ärzte legten sofort eine Infusion, um Lukes Körper im Kampf gegen die Sepsis zu stärken. Die Blutvergiftung verursachten Bakterien, die durch die offenen Hautpartien am Finger in die Blutbahn gelangten. Dort verrichteten sie ihr teuflisches Werk. Neben der Infusion verabreichten die Mediziner ihrem Patienten Antbiotika. Insgesamt vier Tage musste der Brite im Krankenhaus verbringen.

Lesen Sie dazu auch

Erst als sein Zustand sich stabilisiert hatte, klärten ihn die Ärzte über seinen kritischen Zustand auf. "Sie sagten mir, ich hätte Glück gehabt, noch so lange durchgehalten zu haben. Ich stand kurz vor einem septischen Schock". Die Gefahr einer Sepsis wird oft unterschätzt und lauert an Orten, wo man nicht damit rechnet. Wie das Beispiel eines Urlaubers an der Ostsee zeigt. Im Sommer 2014 starb ein Senior nach dem Baden im Meer. Er hatte sich im Wasser mit gefährlichen Vibrionen-Bakterien infiziert, die eine Blutvergiftung verursachten.

In Deutschland stirbt eines von 435 Neugeborenen an Blutvergiftung

Glück im Unglück hatte 2016 eine britische Studentin. Die vergaß im Prüfungsstress ihren eingeführten Tampon. Das Malheur hätte sie beinahe mit ihrem Leben bezahlt. Die 20-Jährige erlitt ein Toxisches Schocksyndrom, ausgelöst durch Bakterien. Antibiotika retteten ihr Leben. Auch tätowierte Menschen riskieren durch unsauberes Tätowierwerkzeug Blutvergiftungen. Die wenigsten Menschen werden wissen, dass schon Babys am Tag ihrer Geburt wegen einer Sepsis sterben können. Über eine Million Neugeborene trifft es jährlich weltweit, viele davon scheiden wegen Blutvergiftung aus dem Leben. Auch in Deutschland. Hier stirbt statistisch gesehen eines von 435 Babys. Besonders hoch ist die Sterberate in Entwicklungsländern, wo es an Desinfektionsmitteln und Antibiotika fehlt.

Ärzte warnen seit Jahren vor einem restriktiven Umgang mit Antibiotika. Viele Menschen setzen das Medikament bei Erkrankungen ein, die nicht von Bakterien verursacht wurden. Als Folge bilden immer mehr Bakterienstämme Resistenzen gegen Antibiotika. Die Entstehung von Antibiotikaresistenzen ist eine natürlicher Prozess, der durch Mutationen in den Genen der Bakterien hervorgerufen wird. Dieser Prozess wird beschleunigt, wenn Antibiotika ohne medizinischen Grund oder falsch eingenommen werden. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nimmt die Zahl der gegen Antibiotika resistenten Bakterien zu.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.