Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wissenschaft
  3. Forschung: Erst Wintergrippe, dann Schlafkrankheit

Forschung
24.08.2011

Erst Wintergrippe, dann Schlafkrankheit

"Schlafkrankheit" oder "Schlummersucht" heißt die Narkolepsie im Volksmund. Nach Schätzungen der Deutschen Narkolepsie-Gesellschaft (DNG) leiden rund 40.000 Menschen bundesweit unter dieser Erkrankung.
Foto: dpa

Forscher der kalifornischen Stanford University haben herausgefunden, dass eine normale Wintergrippe das Risiko erhöhen kann, an der Schlafkrankheit (Narkolepsie) zu erkranken.

Dr. Emmanuel Mignot und sein Team untersuchten rund 900 Chinesen, die allen an der Narkolepsie leiden. Narkolepsie ist eine neurologische Erkrankung. Betroffene erleiden mehrmals am Tag eine Schlafattacke, die von einigen Sekunden bis zu einer halben Stunde dauern kann. Die Patienten schlafen einfach ein. Die Krankheit tritt normalerweise bei einem von 100 000 Menschen pro Jahr auf.

Das Ergebnis der Studie: Die meisten Fälle von Schlafkrankheit waren im Schnitt fünf bis sechs Monate nach einer Grippewelle aufgetreten. Nach einer besonders schweren Grippeepidemie wie im Winter 2009/2010 sei die Zahl der Narkolepsie-Fälle um das Dreifache gestiegen. In dem Fachmagazin "Annals of Neurology" ziehen die Forscher das Fazit: "Unsere Ergebnisse sind ein starker Hinweis darauf, dass winterliche Infektionen mit Influenza A und/oder Streptokokken als Auslöser der Narkolepsie wirken."

Einen Zusammenhang zwischen Narkolepsie-Diagnosen und Grippeimpfung konnten die Forscher nicht feststellen, berichtet die Pharmazeutische Zeitung, dagegen aber einen Zusammenhang mit der Jahreszeit: Die meisten Erkrankungen traten im April, die wenigsten im November auf.

Die Studie erschien in den Annals of Neurology.

Warnung vor Pandremix-Impfung

 

Erst im Juli hatte die  Europäische Arzneimittelagentur EMA davor gewarnt, Menschen unter 20 Jahren mit Pandremix zu impfen: Zwischen Ende 2009 und 2010 waren in Skandinavien vermehrt Berichte über Narkolepsien bei Menschen unter 20 Jahren aufgetaucht. Nach Impfungen gegen H1N1 (Schweinegrippe) mit dem Impfstoff Pandremix war das Risiko junger Menschen, an Narkolepsie zu erkranken, rapide gestiegen. Die hatte daraufhin empfohlen, Menschen unter 20 Jahren nur noch in Ausnahmefällen mit Pandremix zu impfen.  In Finnland und Schweden waren laut EMA drei bis sieben zusätzliche Fälle von 100.000 Pandemrix-geimpften Menschen unter 20 Jahren registriert worden. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.