Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Pistorius: Bundeswehr auch über 2030 hinaus mit Ausrüstungslücken
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Affing: Affinger Gemeinderat soll über die Zukunft der Sandgrube Miedering entscheiden

Affing
19.02.2021

Affinger Gemeinderat soll über die Zukunft der Sandgrube Miedering entscheiden

Die Sandgrube der Firma Leitenmaier in Miedering ist hier im Überblick von Westen her zu sehen.
Foto: Martin Golling

Plus Der Affinger Bauausschuss soll sich mit einer "Standortaufwertung" der Sandgrube in Miedering befassen. Das Gremium lehnt jedoch eine Entscheidung ab.

Der Affinger Bauausschuss will nicht über die Zukunft der Sandgrube Miedering entscheiden. Das Gremium hat dieses Thema in seiner Sitzung am Mittwoch zurück in den Gemeinderat verwiesen. Damit nahm der Ausschuss einstimmig einen Antrag von drittem Bürgermeister Markus Jahnel an. Das berichtete Bernhard Frank, Leiter der Affinger Gemeindeverwaltung, im Nachgang der Sitzung gegenüber unserer Redaktion.

Gemeinderat Affing stimmt Reifenwaschanlage in der Sandgrube zu

Die Sandgrube von Miedering war zuletzt im Juni Thema im Affinger Gemeinderat. Damals stimmte das Gremium zwar mehrheitlich dem Einbau einer Waage und einer Reifenwaschanlage zu. Abgelehnt wurden jedoch die Teilung des Standorts der Sand- und Tongrube in zwei Verfüllkategorien und die Herstellung einer neuen Abbausohle. Nun stand im Bauausschuss erneut ein Antrag auf sogenannte "Standortaufwertung" zur Debatte. Unter anderem plant die Leitenmaier KG jedoch nur noch Verfüllungen bis zur Oberkante des natürlichen Geländes und nicht mehr darüber, wie es ursprünglich noch vorgesehen war.

Auf eine Diskussion verzichtete der Ausschuss. Zweite Bürgermeisterin Christine Schmid-Mägele, die die Sitzung in Vertretung von Bürgermeister Markus Winklhofer leitete, der zur Kreistagssitzung musste, ließ gleich über Jahnels Antrag abstimmen.

Ausschuss lehnt Doppelhaus zum zweiten Mal ab

Zur Debatte standen noch weitere Bauangelegenheiten. Zum Beispiel ein geplantes Doppelhaus in der Christoph-von-Schmid-Straße im neuen Baugebiet Südlich der Gebenhofener Straße in Affing, das schon zur Gemarkung Gebenhofen gehört. Das Projekt hatte der Ausschuss bereits im Sommer abgelehnt. Das tat das Gremium nun erneut einstimmig. Laut Frank bestehen die Ablehnungsgründe weiterhin. Denn noch immer wird die Grundflächenzahl überschritten, wenn auch geringfügiger, und noch immer handle es sich rein planungsrechtlich um ein Zwei-Familien-Haus und nicht um ein Doppelhaus, wie es der Bebauungsplan dort vorsieht. Im gleichen Baugebiet wird einem weiteren Bauwerber eine Doppel- statt einer Einzelgarage gestattet. Voraussetzung ist allerdings, dass Haus und Garagen zwei Meter nach Süden gerückt werden, weil sonst eine Baugrenze überschritten würde.

In Frechholzhausen gibt es bald einen Getränkehandel

Einstimmig gab der Ausschuss sein Einverständnis zur Errichtung von landwirtschaftlichen Lagerflächen und Garagen mit Containern und offenen Überdachungen im Saumweg in Gebenhofen. Holzverschläge im Südosten der Hoffläche muss der Antragsteller jedoch entfernen.

Ebenso folgte die Zustimmung zu einer Aufstockung eines Wohnhauses und der Nutzungsänderung zu Gästeappartements in der Derchinger Straße in Mühlhausen sowie zur Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Gebäudeteils in einen Getränkehandel in Frechholzhausen. Dieser soll nur freitags und samstags von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein.

Gegen die Stimme von Michael Zeitlmeir gab der Ausschuss das Einverständnis der Gemeinde Affing zu den Beitritten von fünf weiteren Gemeinden in den Verband Kommunale Verkehrsüberwachung Schwaben-Mitte.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.