Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Wagner-Chef meldet hohe ukrainische Verluste in Bachmut
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Ausstellung: Vielfalt und Überraschendes im Aichacher Köglturm

Ausstellung
15.10.2018

Vielfalt und Überraschendes im Aichacher Köglturm

In der Ausstellung von Aic-Creativ im Köglturm zu sehen: Diesen „Zauber der Toskana“, eine Fotografie mit Perlmutteffekt, hat Claudia Neumüller nicht digital bearbeitet.
6 Bilder
In der Ausstellung von Aic-Creativ im Köglturm zu sehen: Diesen „Zauber der Toskana“, eine Fotografie mit Perlmutteffekt, hat Claudia Neumüller nicht digital bearbeitet.
Foto: Gerlinde Drexler

Zwölf Mitglieder der Künstlergruppe Aic-Creativ präsentieren Werke in großer Bandbreite und zeigen sich experimentierfreudig

Die Vielfalt ist es, die die aktuelle Ausstellung von Aic-Creativ im Köglturm in Aichach so besonders sehenswert macht. Zwölf Mitglieder des Vereins stellen ihre Arbeiten aus und präsentieren dabei nicht nur eine große Bandbreite, sondern teilweise auch Überraschendes. Es ist bereits die zweite Ausstellung, die der Verein heuer anlässlich seines 40-jährigen Bestehens zeigt.

Experimentierfreudig zeigt sich zum Beispiel Donata Giacomel. Sie malte nicht nur ihr Lieblingsmotiv, ihre Katze, sondern stellt auch florale Malereien aus. Fein, klein und detailverliebt ist die Porzellanmalerei von Maike Maiwald. Total in sich versunken sei die Künstlerin, wenn sie male, sagte Franz Gutmann, Vorsitzender von Aic-Creativ, bei der Ausstellungseröffnung am Freitagabend. Gutmann selbst stellt auch Bilder aus, hat mit farbigen Linoldrucken aber auch etwas Neues ausprobiert. Sein erstes Motiv sei ein Nachtwächter gewesen, verriet er. Dazu muss man wissen, dass Gutmann zum Beispiel während der Mittelalterlichen Markttage oder in der Museumsnacht in Aichach als Nachtwächter unterwegs war.

Als „eines unserer Multitalente“ bezeichnete er Maria Kolbinger, Künstlername Mia, die laut Gutmann „sehr gut in allen Kunstrichtungen unterwegs ist“. Im Köglturm zeigt sie verschiedene abstrakte Malereien. Herbert Hanika wiederum hat mit seiner Kamera ganz konkrete Motive eingefangen. Mal das „glitzernde Aichach“, mal einen Weißkopfseeadler, der dem Betrachter direkt ins Gesicht zu schauen scheint.

Die zweite Fotografin der Ausstellung, Claudia Neumüller, zeigt Aufnahmen, die sie digital nicht bearbeitet hat. Darauf weist sie sogar mit einem Aufkleber explizit hin. Während Erwin Hackl sehr kleinformatige Aquarellarbeiten ausstellt, macht Susanne Eckl genau das Gegenteil. Vorsitzender Gutmann formulierte es so: „Große Formate im kleinen Turm“.

Abstrakt bis ganz genau sind die Malereien von Patricia Urbanek. Neben ihren Tierporträts malt sie seit etwa zwei Jahren auch sogenannte „Fluid Paintings“, eine Acryl-Fließtechnik. Porträts von Königin Elisabeth von England und dem Komponisten Georg Friedrich Händel stellt Matthias Leibe aus. Der Student ist Porträtmaler aus Leidenschaft.

Wie eine eigene kleine Welt wirkt ein von Modellbauer Reiner Schroll gefertigter Baum, der schwerelos zu treiben scheint. Und Isi Gschwendner-Krohe schließlich zeigt bei ihren Filzarbeiten nicht nur Vielfalt, sondern auch Humor. „Mit Hobbykünstlern haben die Exponate nichts zu tun“, zollte Bürgermeister Klaus Habermann nach einem Rundgang den Ausstellern Respekt. Er bezog sich darauf, dass der Verein vor 40 Jahren ursprünglich als Hobby-Club gegründet worden war, sich dann Hobby-Künstler Aichach nannte, bevor der Verein seinen Namen in Aic-Creativ umwandelte. Die Künstlergruppe sei ein fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt, betonte der Bürgermeister.

Öffnungszeiten Die Ausstellung im Köglturm in Aichach ist auch am nächsten Wochenende noch geöffnet: am Samstag, 20. Oktober, von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, 21. Oktober, von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sie endet am Sonntag mit einer Finissage um 17 Uhr.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.