Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Caritas gleicht eher einem "Dienstleistungsunternehmen"

05.10.2007

Caritas gleicht eher einem "Dienstleistungsunternehmen"

Aichach (drx) - Mehr Zuschüsse, mehr Klienten, mehr Angebote. Die Caritas gleiche inzwischen eher einem mittelständischen Dienstleistungsunternehmen, sagte Kreisgeschäftsführer Andreas Reimann am Donnerstagabend auf der Mitgliederversammlung. Rund 20 Mitglieder waren zur Versammlung ins Sozialzentrum Aichach gekommen. Neben einem Rückblick auf das letzte Jahr berichtete Reimann auch über das neueste Projekt, die Tagesstätte für psychisch Kranke, die gerade in Aichach gebaut wird.

Die Tagesstätte des Caritas-Kreisverbandes ist noch im Rohbau, der Betrieb läuft jedoch seit Anfang August schon in den Räumen der Caritas. Allerdings noch auf Sparflamme. An Klienten mangelt es nicht. "Gleich am ersten Tag kamen 16 Klienten", war Reimann überrascht. Weshalb die Tagesstätte dann vorübergehend in angemietete Räume in der Hubmannstraße ausgewichen ist. Bis zum Jahresende wird die neue Tagesstätte bezugsfertig sein, hofft Reimann.

Dann sollen die vielfältigen Angebote psychisch Kranken nicht nur eine Tagesstruktur geben, sondern auch Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. In einer Wäscherei, mit kleinen Montagearbeiten, bei der Aichacher Tafel, die dort ebenfalls untergebracht werden wird, oder vielleicht sogar einem Café, das auch für die Öffentlichkeit zugänglich wäre. "Die Voraussetzungen dafür sind schon geschaffen", sagte Reimann.

Wegen des modellhaften Charakters der Einrichtung hofft er, Zuschüsse von der Landesstiftung zu erhalten. Beantragt sind 125 000 Euro. Zuversichtlich ist der Geschäftsführer auch, die beantragten 195 000 Euro von der Aktion Mensch zu erhalten. "Die Stadt Aichach hat uns den Zuschuss in Höhe von 36 000 Euro als Erste zugesagt", berichtete er. Die Finanzierung sei gesichert. Nach Aussage des Architekten werde man auch innerhalb des Kostenrahmens, geplant sind 750 000 Euro, bleiben.

Fairkauf hat neuen Leiter

Mit Martin Tenckhoff hat das Gebrauchtwarenkaufhaus Fairkauf einen neuen Leiter bekommen. Unterstützt wird er von der Sozialpädagogin Toni Karg, die als Nachfolgerin von Peter Kling das Wohnungslosenprojekt in Aichach betreut.

80 Klienten wurden letztes Jahr im Betreuungsverein betreut. Tendenz steigend. Immer mehr kristallisiere sich auch eine Hartz-IV-Problematik heraus, sagte der Kreis-Geschäftsführer, der sich für eine Anhebung des Regelsatzes einsetzt.

Nach Aichach hat nun auch Friedberg eine Koordinatorin für die Hospizarbeit eingestellt. 60 ehrenamtliche Helfer sind dort tätig und begleiten ungefähr die gleiche Anzahl von Menschen. Für nächstes Jahr ist eine Koordinatorin für die Sozialstation Mering geplant.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.