
Das Corona-Jahr 2020 würden wohl die meisten am liebsten aus ihrem Kalender streichen. Aber es gibt Anlass für Optimismus.
Kein Neujahrsschießen, kein Neujahrsempfang, kein Neujahrskonzert, kein (oder kaum) Feuerwerk und Böllern: Das Jahr 2020 endete, 2021 begann stiller als sonst im Wittelsbacher Land. Das vergangene Jahr würden wohl die meisten ohnehin am liebsten aus ihrem Kalender streichen. Zu sehr hat die Corona-Pandemie das Leben aller und die Nachrichten bestimmt. Für viele war es schmerzvoll. Wer hätte das beim Jahreswechsel von 2019 auf 2020 gedacht?
Wie wird 2021 wohl werden? Verlässliche Auskünfte haben wohl weder die Jahreshoroskope noch das Bleigießen geliefert. Es gibt zumindest Anlass zu Optimismus. Die ersten Impfstoffe sind zugelassen und werden bereits verabreicht, auch im Wittelsbacher Land. Auch wenn es sich lange hinziehen wird, bis alle, die es möchten, geimpft sind. Die Forscher lernen immer mehr über das Virus. Das gilt für die Verbreitung ebenso wie für die Behandlung Erkrankter. Gute Aussichten.
Auch das "normale" Leben geht weiter
Wie wird 2021 wohl werden? Trotz Corona geht das Leben weiter. Für manche beginnt mit dem Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt, andere starten erst ins Berufsleben. Manche heiraten, bauen sich ein Heim oder erwarten Familienzuwachs. Es wird traurige Ereignisse geben und freudige. Es wäre schön, wenn wir diese Momente wieder uneingeschränkt mit Familie und Freunde im persönlichen Beisammensein teilen können.
Wie wird 2021 wohl werden? Sicher wissen werden wir's erst in einem Jahr. Bis dahin: Bleiben Sie zuversichtlich.
Lesen Sie dazu auch:
- Wo ist an Silvester in Aichach und Region ein Feuerwerk erlaubt?
- Rückblick auf ein Jahr der Pandemie: Corona hält den Landkreis in Atem
- 40 Geschütze eröffnen in Sielenbach das neue Jahr mit Donnerhall
Die Diskussion ist geschlossen.