Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Neuer Pfarrer Stefan Gast in Inchenhofen eingeführt

07.10.2007

Neuer Pfarrer Stefan Gast in Inchenhofen eingeführt

Inchenhofen Gestern Abend war es so weit. Stefan Gast, der mit Spannung erwartete neue Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Inchenhofen, wurde in sein Amt eingeführt. Wie berichtet, war der 38-jährige Allgäuer von Bischof Walter Mixa zum neuen Wallfahrtspfarrer in Inchenhofen bestellt worden.

Zunächst wurde ihm im Kindergarten ein herzlicher Empfang bereitet. Die Jüngsten der Pfarrei schwenkten viele Fähnchen und trugen ein Gedicht für ihren neuen Pfarrer vor. Zahlreiche Vereine mit ihren Fahnen, Gläubige aus der Pfarrei und den Filialen hatten erwartungsfroh am Kindergarten auf ihren neuen Seelsorger gewartet.

Dieser freute sich über den großen Bahnhof: "Ich bin über den herzlichen Empfang sehr bewegt. Heute früh schon in Sainbach und jetzt hier." Dekan Johannes Schmidt überreichte in der Wallfahrtskirche St. Leonhard Pfarrer Gast die Ernennungsurkunde und sagte: "Ich freue mich auf die gute Zusammenarbeit mit dem Mitbruder." Bei der Einführung waren auch die fünf Geschwister von Stefan Gast und viele weitere Familienangehörige nach Inchenhofen gekommen. Sogar aus dem belgischen Leonhardi-Wallfahrtsort Zoutleeuw war eine Delegation angereist.

In der vergangenen Woche hatte Gast nach über sechs Jahren Seelsorgertätigkeit in den Stauden Abschied von den Gläubigen und den Vertretern der politischen Gemeinden genommen. Der Mickhausener Rathauschef Anton Müller ließ Gast nur ungern ziehen. Die beiden sind miteinander befreundet. Doch nun geht das Gespann Don Camillo und Peppone der Stauden getrennte Wege. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in unserer morgigen Ausgabe.

Eine Bildergalerie von der Amtseinführung finden Sie im Internet

aichacher-nachrichten.de

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.