
Woche der Kirchenmusik: Maria Birnbaum erklingt

2019 hat Rudolf Drexl die Woche der Kirchenmusik in der Sielenbacher Wallfahrtskirche ins Leben gerufen. Nun kann sie ein zweites Mal stattfinden.
Nach einem Jahr erzwungener Corona-Pause findet vom 3. bis 10. Oktober wieder die "Woche der Kirchenmusik" in der Sielenbacher Wallfahrtskirche Maria Birnbaum statt. Konzeption und musikalische Leitung liegen in den Händen von Rudolf Drexl, der das Festival 2019 ins Leben gerufen hat. Es singen der Chor St. Severin, der Gospelchor St. Severin und der Kammerchor Maria Birnbaum.
In Maria Birnbaum sind vier Konzerte geplant
In vier Konzerten und vier Gottesdiensten erklingt laut einer Mitteilung Kirchenmusik aus 900 Jahren in unterschiedlichster Besetzung: von den mystischen einstimmigen Gesängen der Hildegard von Bingen aus dem 12. Jahrhundert bis hin zu den monumentalen Orchestermessen Josef Haydns aus dem 18. Jahrhundert, die in den beiden Sonntagskonzerten die Woche einrahmen. Musik der Romantik ist mit Gounod und Saint Saens ebenso vertreten wie Renaissance (William Byrd), Barock (Bach, Vivaldi) oder das 20. Jahrhundert (Flor Peeters). Am Samstag, 9. Oktober, findet um 20 Uhr außerdem ein Gospelkonzert statt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.