Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Wahl: Kleinere Gruppe, große Pläne

Wahl
09.08.2011

Kleinere Gruppe, große Pläne

Das neue Pöttmeser Jugendparlament ist gewählt.
Foto: Foto: privat

Neues Jugendparlament in Pöttmes will ab Oktober mit seiner Arbeit loslegen

Pöttmes Viele neue und vor allem junge Mitglieder sind in dem neu gewählten Pöttmeser Jugendparlament (Jupa) vertreten. Vorsitzender Marcel Hieber und seine 13 Mitstreiter (siehe Infoartikel) wollen mit neuem Schwung durchstarten. Ihr Ziel ist es, eine überschaubare Zahl von Projekten anzugehen und diese engagiert umzusetzen.

Eine Erfahrung, die Hieber aus den vergangenen beiden Jahren im Jupa mitnimmt. Dort hätten sie zwar sehr gute und wahnsinnig viele Ideen gehabt, aber kaum etwas umgesetzt, stellt der neu gewählte 18-jährige Vorsitzende selbstkritisch fest. In den vergangenen beiden Jahren habe sich die Gruppe zu viele Themen vorgenommen und einige nicht konsequent genug verfolgt, räumt auch Thomas Golling, Jugendreferent im Gemeinderat, ein. Die großen Entfernungen in der Gemeinde und die mangelnde Mobilität der Jugendlichen ohne Führerschein hätten ein Übriges getan, glaubt er. Das frühere Jugendparlament war mit großen Plänen gestartet. Am Anfang standen eine Jugendskifahrt und ein Besuch im Marktgemeinderat. Auch beim Faschingsumzug war das Jupa dabei, hatte sogar einen eigenen Wagen gebastelt. Doch für das Beachvolleyballturnier waren erst die Anmeldungen zu wenig, dann das Wetter zu schlecht und schließlich verschwand das Projekt ganz in der Versenkung, obwohl die Pokale bereits da waren.

Dieses Mal soll es anders laufen, haben sich Hieber und seine Stellvertreterin, die 16-jährige Jenny Schupfner, vorgenommen. Im Oktober, wenn nach den Ferien alle wieder fest im Sattel des Schulalltages sitzen, ist ein Treffen zum Kennenlernen geplant. Erst dann soll die Arbeit so richtig losgehen. Als erstes Projekt steht erneut die Organisation einer Skifahrt auf dem Programm. Die meisten der 14 Mitglieder sind neu im Jupa. Zu den „alten Hasen“ gehören Hieber und seine Stellvertreterin Jenny Schupfner sowie Schriftführer Sebastian Heckl. Mit einem Stand beim historischen Marktfest hatte das Jupa für die Infoveranstaltung zu den Neuwahlen geworben. „Das hat schon was gebracht“, sagt der Vorsitzende. Denn fast auf Anhieb hätten sie 14 Interessenten für das Jupa gehabt. Dass diesmal nicht, wie in den vergangenen beiden Jahren, 20 Mitglieder im Jupa vertreten sind, sieht Hieber als Vorteil. „Weil es so viele waren, hat sich keiner darum gekümmert, dass etwas weiter geht.“ Mit weniger Leuten ist er optimistisch, dass die Ziele dieses Mal auch engagierter umgesetzt werden. Die Voraussetzungen dafür sieht er gegeben. Nicht nur, weil die Gruppe eine Mischung von verschiedenen Interessen und Hobbys mitbringt, sondern auch, weil sich bei einer kleineren Gruppe die Aufgaben klar verteilen lassen. Gespannt ist Hieber, wie sich die altersmäßige Zusammensetzung des Jupa auswirken wird. Bis auf zwei Mitglieder sind alle deutlich unter 18 Jahre alt. „Man muss sehen, wie sich das zusammenfindet“, sagt der Vorsitzende. Treffpunkt des Jugendparlaments wird der Jugendraum im alten Rathaus sein. Den möchte die Gruppe gerne farblich anders gestalten. Das müsse aber erst noch mit dem Bürgermeister abgestimmt werden, so Hieber.

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.