Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Rehling: Rehlinger "Ballhelden" haben Spaß beim Kicken und tun Gutes

Rehling
22.05.2024

Rehlinger "Ballhelden" haben Spaß beim Kicken und tun Gutes

Viel Spaß für einen guten Zweck hatte die Rehlinger Schulfamilien beim Sponsoren-Tag "Ballhelden".
Foto: Sabine Weiß

Mit dem Ballhelden-Tag sammelt die Grundschule Geld für Organisationen, die Kinder unterstützen. Im Jahr der Europameisterschaft sind alle mit Feuereifer bei der Sache.

Spaß haben und Gutes tun: Dieses Ziel verfolgt die Grundschule Rehling, die jedes Schuljahr eine gemeinnützige Organisation unterstützt, die Kindern hilft. Im Jahr, in dem die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland stattfindet, entschieden sich Lehrkräfte und Schulleitung für das Projekt "Ballhelden" des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbandes (BLLV).

Beim Ballhelden-Tag durften die Rehlinger Kinder an verschiedenen Stationen ihr Können beweisen. Hier ging es um Dribbelkünste.
Foto: Sabine Weiß

Hierbei durchlaufen alle Kinder verschiedene Stationen zum Thema "Fußball" und sammeln dabei bis zu 25 wertvolle Punkte. Im Vorfeld hatten sich die Buben und Mädchen der Grundschule Rehling laut einer Mitteilung bereits ihre Sponsoren gesucht, die dann für jeden Punkt einen gewissen Geldbetrag geben. Von dem erspielten Geld erhalten nun jeweils zu einem Drittel gemeinnützige Organisationen wie die BLLV-Kinderhilfe, die Sozialstiftung des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) und im Fall von Rehling der Humanitas e.V. in Aichach.

Schulleiterin Sabine Weiß bilanziert das Projekt so: "Dank der tatkräftigen Unterstützung von vielen Muttis und Papis gelang uns ein toller Tag, der allen viel Spaß gemacht hat."

So übten die Buben und Mädchen an der Station "Dribbel-Künstler", den Ball mit dem Fuß sicher durch einen aufgebauten Parcours zu manövrieren. Beim "Elfer-König" wurde versucht, den Ball von einem bestimmten Punkt aus ins Tor zu platzieren. Die Station "Kurzpass-Ass" verlangte ein sicheres Ballgefühl, um den Ball von einer vorgegebenen Zone aus über einen Schuss auf die Langbank wieder genau in die Pass-Zone zurückzubekommen. Auch ein Fußball-Quiz durfte nicht fehlen. "Da waren ganz schön knifflige Fragen dabei", bestätigten die erhitzten Kinder. 

"Elfer-König" oder -Königin nannte sich diese Station beim Ballhelden-Tag der Grundschule Rehling.
Foto: Sabine Weiß

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein Team aus 14 Müttern kreierte eine einladende Obst-Bar. "Ich wusste gar nicht, dass Essen so schön aussehen kann", sagte Xaver aus der ersten Klasse, als er für sich und seine Klasse die ansprechenden Gemüse- und Obsttabletts in Empfang nahm.

Den Kindern machten besonders die Gruppenspiele Spaß, bei denen echter Wettkampfcharakter herrschte. So musste ein "Fußball-Slalom" möglichst schneller als die Gegengruppe durchlaufen werden und natürlich durfte auch ein Mannschaftsspiel nicht fehlen. Dabei agierten die Jugendtrainerinnen Bianca Satzger und Magdalena Pfahler als Schiedsrichterinnen. Auch an allen anderen Stationen wurden die Kinder von eifrigen Müttern und Vätern betreut. 

Eine besondere Überraschung hatte eine Gruppe unter der Leitung von Silke Schuster vorbereitet. Sie nannte sich "Fanclub" und übte über längere Zeit einen gelungenen Cheerleader-Tanz ein. Mit selbst gebastelten Pompons führten sie diesen dann der gesamten Schulfamilie zum Abschluss vor.

"Nun kann die EM kommen", fügte Rektorin Sabine Weiß am Schluss hinzu, als sie sich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich für den kurzweiligen Schultag bedankte.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.