Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Schiltberg: Schiltberger Kinder beschenken Kinder in Litauen

Schiltberg
21.11.2023

Schiltberger Kinder beschenken Kinder in Litauen

Viele glänzende Kinderaugen gab es bei der Übergabe der Nikolauspäckchen an die Kinderhilfe Litauen in der Grundschule Schiltberg. Darüber freuten sich im Hintergrund Schulleiterin Anna Ruf (links) und Vereinsvorsitzende Eva Klingenberg.
Foto: Manfred Zeiselmair

Die 80 Kinder der Grundschule packen Nikolaustüten für Gleichaltrige in Litauen. Sie schenken gerne. Die 3a trennt sich sogar vom Klassenmaskottchen.

Schenken bereitet Freude. Dass die Schenkenden dabei mindestens ebenso glücklich sind wie die Beschenkten, das bewiesen in diesen Tagen die rund 80 Kinder der Grundschule in Schiltberg. Dort haben die Sechs- bis Zehnjährigen wieder fleißig Nikolaustüten mit kleinen Geschenken für gleichaltrige Kinder in Litauen gepackt. Bei einer kleinen Feierstunde in der Schulaula waren nur glänzende Augen zu sehen, als die Vorsitzende der Kinderhilfe Litauen, Eva Klingenberg aus Brunnen bei Schrobenhausen, die Geschenke in Empfang nahm. 

Die Schiltberger Grundschule ist eine von 16 Schulen und Kindergärten, die einen geplanten Hilfstransport der Kinderhilfe Litauen e.V. mit dieser vorweihnachtlichen Aktion unterstützt. Rektorin Anna Ruf freut sich mit ihren Kindern: „Wir unterstützen die Kinderhilfe sehr gerne. Das sorgt bei den Kindern für weihnachtliche Stimmung.“

Die Geschenktüten sind liebevoll gefüllt

Vor der Übergabe stimmten die Schüler der Klasse 3a ein extra einstudiertes Lied mit dem Titel „Miteinander“ an. In den liebevoll gefüllten, zum Teil selbst gebastelten Tüten stecken Kuscheltiere, Mal- und Schreibutensilien, kleine Spielzeuge und Süßigkeiten. Aus einer besonderen Tüte schaut „Heinrich“ heraus, das Maskottchen der 3a – ein kleines kuscheliges Wollschaf, das mit auf die Reise nach Litauen gehen soll. Saskia und ihre Freundin Marlene wünschen sich, dass „Heini“ zum Maskottchen der Dorfschule im litauischen Zelsva wird. 

Saskia (links) und Marlene aus der Klasse 3a schickten sogar ihr liebgewonnenes Klassenmaskottchen "Heinrich" mit auf die Reise nach Litauen.
Foto: Manfred Zeiselmair

Dorthin macht sich schon Ende November ein großer Lastwagen der Kinderhilfe Litauen auf den Weg. Klingenberg verspricht den Schiltberger Mädchen und Buben, sie werde den Transport begleiten und sowohl die Päckchen als auch das Maskottchen persönlich übergeben. Sie hat auf alle der vielen Kinderfragen eine Antwort parat: Warum die Kinder in Litauen ärmer seien als in Deutschland, ob es dort auch Tiere und Erlebnis-Bauernhöfe gebe, wie weit Litauen weg sei, wie lange die Fahrt dauere und wie viele Kisten dorthin gebracht werden.

Schüler packen rund 700 Nikolaustüten für die Kinder in Litauen

Tatsächlich seien es rund 1000 Pakete, darunter etwa 700 Tüten von Schülern, und zahlreiche sonstige Hilfsgüter, berichtet Klingenberg. Sie freue sich schon „auf die glänzenden Augen der Kinder in Litauen“, wenn sie, als Weihnachtsmann verkleidet, die Nikolaustüten verteilen darf. Neben der Schule in Zelsva mit etwa 100 Kindern werde auch eine Förderschule in der Stadt Kaunas (174 Kinder), ein Kindergarten in Klaipeda (300 Kinder) und ein Wald-Waisenhaus in Dastele angefahren und beschenkt. 

Auf der Wunschliste der Kinderhilfe Litauen stehen noch weitere Gegenstände, wie eine Küche sowie Computer, Drucker und Zubehör für ein Gemeindehaus im litauischen Dorf Naujiena. Eva Klingenberg hoffe, dass sich bis Ende November noch Spender dafür finden. Bis dahin nimmt sie gerne weitere Hilfsangebote entgegen. 

Wer mit einer weiteren Spende beitragen möchte, kann sich unter 0178/4778826 mit der Vereinsvorsitzenden in Verbindung setzen. Nähere Informationen gibt es unter www.kinderhilfe-litauen.de

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.