
6000 Besucher für Da-Vinci-Ausstellung im Ballonmuseum Gersthofen

Einfach abgehoben: Die Da-Vinci-Sonderausstellung im Ballonmuseum Gersthofen kam gut an. Wie der Schöpfer der Mona Lisa dem Museum Auftrieb verleiht.
Insgesamt 6000 Besucher hat die Ausstellung „Leonardo da Vinci – Erfinder und Wissenschaftler“ im Ballonmuseum Gersthofen angelockt. Das teilte das Museum jetzt mit. Die Schau hat seit dem 29. Januar wieder geschlossen.
Die Sonderausstellung des Instituts für Kulturaustausch Tübingen, die vier Monate lang im Ballonmuseum zu Gast gewesen war, hatte sich ideal in das Haus eingefügt: Schließlich hatte Leonardo sich zeit seines Lebens mit dem Traum vom Fliegen beschäftigt, während das Ballonmuseum den Besuchern schildert, wie dieser Traum dann tatsächlich Wirklichkeit wurde. So ergaben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte zwischen der Sonderausstellung, die da Vinci mit seinem überbordenden Erfindungsgeist anhand von hochwertigen Faksimiles und spannenden Modellen zeigte, und den Inhalten des Ballonmuseums.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.