Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Nordendorf: So will die Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf mehr Platz schaffen

Nordendorf
14.08.2023

So will die Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf mehr Platz schaffen

Eine Erweiterung an der Nordseite des Gebäudes der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf – also in Richtung Kirche – könnte den unmittelbaren Raumbedarf decken und bauphysikalische Schäden am nachträglich angebauten Aufzug beheben.
Foto: Steffi Brand

Aus allen Nähten platzt das Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Nordendorf. Es gibt bereits einen Beschluss, wie es weitergehen soll.

Das Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Nordendorf in der Schäfflerstraße ist zu klein und stellenweise auch sanierungsbedürftig. Nun – nach Vorlage der Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Wossnig – liegen nicht nur einige Ideen dazu vor, wie das Verwaltungsgebäude erweitert werden könnte, sondern die Mitglieder der Verbandsversammlung wissen auch, was baurechtlich überhaupt möglich ist. 

Auf Rückfrage erklärt Marco Schopper, der Geschäftsstellenleiter der VG Nordendorf, dass bereits ein Beschluss gefallen ist: „Langfristig soll der Bedarf an Räumlichkeiten am Standort in Nordendorf gedeckt werden.“ Zudem habe die Verwaltung die Möglichkeit, Räumlichkeiten anzumieten, falls eine Zwischenlösung benötigt wird. Damit fiel eine Grundsatzentscheidung, die der VG-Chef als langfristige Entscheidung verstanden wissen möchte: „Wir denken bei der Konzeption in Jahrzehnten und stellen nicht darauf ab, den Raumbedarf für nur drei Jahre zu decken.“ Deswegen präferiert der VG-Chef mit Blick auf die Mitarbeitenden am Standort in erster Linie eine bauliche Variante, die den Raumbedarf an Büros deckt und dabei direkt noch ein paar Einschränkungen und Schäden am Bestandsgebäude behebt. 

Bekommt Nordendorf auch ein Bürgerbüro?

Neben dem Mehrbedarf an Büros nahm das Architekturbüro Wossnig Wünsche, Anregungen und Anforderungen mit auf, die das Verwaltungsgebäude nicht nur erweitern, sondern auch sanieren, renovieren und zeitgemäßer gestalten könnten. Die Einrichtung eines Bürgerbüros, ein barrierefreier Zugang sowie barrierefreie Sanitäranlagen, ein Personalraum, ein Multi-Funktionsraum für Sitzungen oder Trauungen, Lagerräume im Erdgeschoss, ein optionaler Obdach-Raum, der Erhalt der Parkplätze, die Modernisierung der Sanitäranlagen, die Überprüfung der Haustechnik und die bauphysikalische Ertüchtigung des Treppenhauses mit Aufzug hatte das Architekturbüro im Zuge seiner Pläne zu berücksichtigen. 

Aus diesen teils gesetzlichen Anforderungen sowie baulich nötigen Sanierungen hat das Architekturbüro mehrere Varianten gestrickt, die alle eine Erweiterung in Richtung Norden vorsehen. Sie unterscheiden sich aber in diversen Details, wie in der Gestaltung des Eingangsbereichs, der Nutzung des Saals und der Erweiterung des Bestandsgebäudes im Süden. Eine Entscheidung für eine der Detailplanungen fiel in der jüngsten VG-Sitzung nicht, wohl aber spricht Marco Schopper von einer Präferenz. Der VG-Chef liebäugelt mit einer Norderweiterung, um Funktionsbereiche und Arbeitsplätze zu schaffen und um das Problem des maroden Aufzugs direkt lösen zu können. Dieser wurde vor einigen Jahren am Gebäude angedockt, schimmle nun aber bereits, und die Gewährleistung sei jedoch bereits erloschen. So stellt er sich den ersten Bauabschnitt vor. Ob dann in einem zweiten Bauabschnitt im Süden angedockt wird oder ein Saalausbau umgesetzt wird, könnte dann betrachtet werden, wenn sich ein Bedarf abzeichnet. 

Dieser lasse sich nur schwer weit im Voraus absehen, erklärt Marco Schopper und begründet: Zum einen hängt der Bedarf davon ab, wie sich die Gemeinden in der VG – Allmannshofen, Ehingen, Ellgau, Kühlenthal, Nordendorf und Westendorf – entwickeln. Zum anderen wird auch immer dann mehr Personal in der Verwaltung benötigt, wenn beispielsweise neue Gesetze erlassen werden, die in den Kommunen und von der Verwaltung umgesetzt, begleitet oder überprüft werden müssen. 

Lesen Sie dazu auch

Auf Kühlenthal und Nordendorf kommen hohe Kosten zu

Damit die Mitgliedsgemeinden wissen, was die Erweiterung und Sanierung des Verwaltungsgebäudes bedeutet, hat Marco Schopper diverse Zahlenmodelle gerechnet. Die Kosten für die Norderweiterung des Gebäudes lägen laut einer Schätzung der Architekten bei 1,038 Millionen Euro. Umgelegt auf die einzelnen Gemeinden der VG hieße das, dass auf Kühlenthal (die kleinste VG-Gemeinde) Investitionen in Höhe von rund 105.000 Euro zukommen könnten. Nordendorf müsste – als die größte VG-Gemeinde – einen Investitionsanteil von rund 315.000 Euro stemmen. Würde entschieden, dass dieser Investitionsanteil nicht auf einmal von den VG-Gemeinden erhoben wird, ließen sich die Investitionen auch über zehn Jahre hinweg abstottern, was für Kühlenthal jährlich gut 12.000 Euro und für die Gemeinde Nordendorf jährlich gut 37.000 Euro bedeuten würde. 

Die reine Norderweiterung in einem ersten Bauabschnitt umzusetzen, wäre die zunächst günstigste Variante. In einem zweiten Bauabschnitt kämen dann weitere Kosten auf die VG-Gemeinden zu. Alle anderen von den Architekten im Rahmen der Machbarkeitsstudie aufgezeigten Optionen lagen zwischen 1,3 und 1,9 Millionen Euro. Erst in der Herbstsitzung der VG soll entschieden werden, welche Variante im Detail weiterverfolgt wird. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.