
Der Berliner Flughafen von Emersacker
Warum der Umbau der Kinderkrippe deutlich teurer wird
Der Krippenumbau in Emersacker wird wesentlich teurer. Einige Gemeinderäte sind verärgert. Ralph Behr zog sogar einen Vergleich zum Pannenflughafen BER: „Wir stehen da wie mit dem Berliner Flughafen – nur auf Gemeinde-ebene“, sagte Behr.
Nach der jüngsten Bausummenberechnung kostet der Umbau der Krippe 807000 Euro. Inbegriffen sind allerdings Kosten für Gebäudeerwerb. Die reinen Baukosten liegen mittlerweile bei mehr als 500000 Euro. Gemeinderat Andreas Ehinger meinte dazu voller Unmut: „Bei 263000 Euro habe ich den Umbau zugestimmt. Jetzt sind wir bei 507000 Euro und wissen nicht, wohin die Reise noch geht. Die Kosten stehen in keinem Verhältnis. Stolz werde ich auf dieses Projekt nicht mehr sein.“ Kritik wurde auch am Architekten geübt, denn die tatsächlichen Kosten liegen teilweise weit über den geschätzten Kosten. So sind zum Beispiel die Kosten für die Baukonstruktion 25000 Euro, die für die technischen Anlagen sogar 70000 Euro teurer als zuvor angenommen. Behr meinte: „Man sollte meinen, dass ein Architekt mit 30 Jahren Berufserfahrung die Situation besser einschätzen kann.“ Das müsse auch eine Lehre für den Kindergarten sein, der vom gleichen Architekten geplant wird.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.