
Ein Friedhof in Fischach von besonderem Wert

Auf dem jüdischen Friedhof sind noch viele Gräber vorhanden. Im Rahmen der Europäischen Tage der jüdischen Kultur wird an die Vergangenheit erinnert.
Der Jüdische Friedhof an der Kohlbergstraße in Fischach stellt eine kulturelle Besonderheit dar. Von den ehemals 420 Gräbern sind noch mehr als 90 Prozent erhalten, genauer gesagt: 403. Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Tage der jüdischen Kultur in Bayerisch-Schwaben, Franken und München findet dort am Sonntag, 8. September, eine Führung statt.
Die heutige Marktgemeinde Fischach blickt auf eine lange jüdische Tradition zurück. Sie reicht bis ins 16. Jahrhundert. Die ersten 1573 am Ort genannten Juden waren Viehhändler. Die 1739 eingeweihte und kostbar ausgestattete Synagoge spiegelte den hohen Stellenwert der jüdischen Gemeinde wider.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.