Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Frühjahrskonzert: Ein bunter Melodienstrauß

Frühjahrskonzert
17.05.2014

Ein bunter Melodienstrauß

Einen bunten Melodienstrauß überreichte der Musikverein Diedorf dem Publikum beim Frühjahrskonzert.
Foto: Monika Hupka-Böttcher

Musikverein Diedorf tritt in der Schmuttertalhalle mit drei Orchestern auf

Beim Frühjahrskonzert präsentierte der Musikverein Diedorf mit Schülerorchester, Jugendkapelle, Musikkapelle und dem Dirigententrio Roland Dworschak, Markus Meyr-Lischka und Georg Miller einen Bogen von der modernen Originalkomposition für Blasorchester über klassische Musik bis hin zu Rock und Pop: ein facettenreiches Programm, das auch Besuchern aus Syrien gut gefiel.

Ein Dutzend Schüler sind derzeit bei Roland Dworschak in Ausbildung, verstärkt durch zwei „Leihgaben“ aus der Jugendkapelle eröffnete das junge Orchester mit „Fanfarissimo“ von Markus Götz schwungvoll den Konzertabend. Hervorragend auch „Land of Hope and Glory – Pomp and Circumstance“ von Edward Elgar, arrangiert von Alfred Bösendorfer. Und mit einem fetzigen Cancan von Jacques Offenbach als Zugabe verabschiedete sich das Schülerorchester.

Mit dem getragenen, fast meditativen Orchesterwerk „Nimrod“ aus „Enigma-Variationen“ von Edward Elgar, das 1898 in der St. James’s Hall uraufgeführt wurde, setzte die Jugendkapelle mit Markus Meyr-Lischka das Konzert fort. Von England aus startete das Orchester dann mit „Sa Musica“ von Jacob de Haan zu einer Reise auf die Baleareninsel Mallorca; Prozessionen und Siesta, Piraten, Wind und Freiheit hat de Haan in diesem spanischen Stück verarbeitet und das Orchester meisterlich präsentiert. Mit „A Klezmer Karnival“ von Philip Sparke gab es traditionelle jiddische Musik mit fröhlichen Hochzeits- und Rundtänzen. Als Zugabe hatte Markus Meyr-Lischka den „Schrei des Tigers“ im Repertoire.

Nach der Pause übernahmen Georg Miller und die Musikkapelle das Zepter. Mit „Triumphal Prelude“ von Thomas Doss gab die Kapelle mit Fanfaren und einem Klangfeuerwerk einen wahrhaft triumphalen Auftakt des zweiten Konzertteils. Mit Kurt Gäbles „Klang der Alpen“ entführten Miller und das Orchester mit Kuhglocken und klingendem Blech in die Bergwelt. Als Kontrast dazu dann „Symphonic Rock – The Music of Queen and Genesis“ nach einem Arrangement von Gilbert Tinner. Zu einem sensationellen Arrangement zusammengestellt hat Frank Bernaerts „Lord of the Dance“ von Ronan Hardiman; die alte irische Legende vom Kampf Gut gegen Böse ist längst zu einem musikalischen und optischen Welterfolg geworden.

Aber auch Kurt Gäbles Konzertmarsch „Salemonia“ wurde vom Orchester bravourös gespielt. Ohne Zugaben entließ das Publikum die Musiker natürlich nicht; mit dem Walzer „Bist du bei mir“ und „Proud Mary“ ging dann ein wunderschöner Konzertabend zu Ende. (mon)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.