Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Gasnebel und Galaxien

18.12.2008

Gasnebel und Galaxien

Landkreis Augsburg (wer) - Ein größeres Geschenk kann man seinen Lieben zu Weihnachten kaum machen: Wer will, kann das ganze Universum auf den Gabentisch legen. "Unendliches Weltall 2009" heißt der neue Kalender der Volkssternwarte Streitheim mit sieben großformatigen Dias, die sich auch ins Fenster hängen lassen.

Wer sich nur ein bisschen einlässt auf die Welt der Planeten und Sterne, kann sich der Faszination, die auch dieser Kalender ausstrahlt, nicht entziehen: Beim Blick auf das Januar-Februar-Bild mit dem Sternhaufen NGC 3603 im Sternbild Carina darf man sich bewusst werden, dass dieser 20 000 Lichtjahre von der Erde entfernt ist und Sterne mit Temperaturen von bis zu 50 000 Grad hat. Oder im September/Oktober die Plejaden - die hellsten Sterne sind 1000 mal heller und zehn Mal größer als unsere Sonne. Eine besondere Zugabe ist ein DIN-A4-Dia mit einem Foto der Raumstation ISS über dem Mittelmeer. Martin Mayer von der Volkssternwarte hat wieder sieben Fotos - unter anderem vom Hubble Space Teleskop der NASA/ESA - zum nunmehr 31. Jahresbegleiter zusammengestellt. Ein Highlight ist schon das Titelbild vom Kometen Holmes, das der österreichische Astronom Michael Jäger aufgenommen hat. Das ganze Spektrum der Astronomie werde auch diesmal gezeigt - Planeten und Kometen, Gasnebel und Galaxien. Die Texte stammen wiederum von Mayers Kollegen Walter Reim von der Volkssternwarte Gundremmingen. Dabei will der Kalender nicht nur mit seinen farbigen Fotos beeindrucken, sondern durchaus auch zum Nachdenken anregen - über das Woher und Wohin des Universums, des Seins, des Menschen. Ein Thema, das zu Weihnachten nicht besser passen könnte. Die Umsetzung des aufwendigen Diakalenders hat wieder der Verlag Hannesschläger in Neusäß übernommen.

Unendliches Weltall 2009 Der Kalender kostet regulär 32,90 Euro und ist direkt in der Volkssternwarte, Weilerhofstraße 21, 86441 Zusmarshausen-Streitheim zu bekommen - und zwar auch an den Feiertagen und in den Ferien. Er kann auch telefonisch unter (08294) 80 44 55 oder per E-Mail martin.mayer@volkssternwarte-streitheim.de bestellt werden. Schulklassen erhalten ihn für 20 Euro.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.