Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Premiere: Viel Durcheinander auf dem Psycho-Bauernhof

Premiere
14.11.2013

Viel Durcheinander auf dem Psycho-Bauernhof

Für heftige Turbulenzen im Hause Obermayer sorgen (von links) die Studentin Johanna (Stephanie Funk) und Peter Scholz (Ernst Bielmeier), Bankberaterin Helene Sandner (Andrea Faul) sowie Tina Schubert (Kathi Scheller) und Jürgen Obermayer (Thomas Wetzel).
Foto: Monika Hupka-Böttcher

Diedorfer Theaterspieler überzeugen mit Komik und turbulenter Komödie

Diedorf Was hilft es, wenn man als „Bester Hobby-Brauer des Jahres“ eine Auszeichnung bekommt, daheim aber die Begeisterung über den Erfolg eher verhalten ausfällt? Für den jungen Bauern Jürgen Obermayer und seine Minibrauerei überschlagen sich die Ereignisse auf dem „Psycho-Bauernhof“, einer Komödie in drei Akten aus der Feder von Ralf Kaspari. Die Schauspieler feierten auf der Bühne beim Miller-Wirt in Diedorf einen großartigen Premierenerfolg.

Turbulenzen kündigen sich im Hause Obermayer an. Jürgen, Sohn des Hauses, betreibt neben seinem Beruf als Landwirt eine kleine Minibrauerei, die ihn total überfordert. Zur Überraschung aller taucht unerwartet seine Freundin Tina aus Düsseldorf auf, die einige Tage bleiben möchte. Sie versteht mehr vom Bierbrauen, als sie zugeben möchte. Doch Jürgen interessiert sich mehr für die Psychologie-Studentin Johanna, die während eines Bank-Praktikums bei Familie Obermayer wohnt und den Eindruck einer indischen Guru-Jüngerin macht. Sie spürt die negativen Schwingungen und hält sich für die Reinkarnation eines Guru. Vater Kurt Obermayer gerät derweil in den Verdacht, eine Geliebte zu haben. So jedenfalls deutet seine Frau Sabine einen Notizzettel von ihm: „braune Augen, sehr anschmiegsam, kleine Inderin“. Als dann noch Helene Sandner von der örtlichen Bank auftaucht, die Sabine mit einem Berg Schulden konfrontiert und den finanziellen Ruin der Familie Obermayer feststellt, ist das Chaos perfekt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.