Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Fast zwei Drittel der EU-Bürger laut Umfrage für Beitritt der Ukraine zur EU
  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Welden: Im Kindergarten St. Thekla in Welden entstehen vier neue Gruppen

Welden
29.01.2021

Im Kindergarten St. Thekla in Welden entstehen vier neue Gruppen

Der Bedarf an Kinderbetreuung in Welden steigt, auch wegen des neuen Baugebiets.
Foto: Alexander Kaya (Symbolfoto)

Plus Steigender Bedarf an Betreuungsplätzen: Welden rechnet mit 2,4 bis 2,8 Millionen Euro für den Ausbau des Kindergartens und der Kinderkrippe.

Wie sieht die zukünftige Entwicklung bei Kinderbetreuungsplätzen aus? Mit dieser Frage hat sich der Marktgemeinderat in der ersten Sitzung im neuen Jahr beschäftigt. Im Kindergarten St. Thekla können bislang noch alle Kinder betreut werden. Dass er auf Dauer aber nicht ausreicht und sich der Bedarf voraussichtlich noch weiter erhöhen wird, davon geht Marktgemeinderat Christoph Huttner (CSU) aus, der bereits für zwei weitere Gemeinden die Kindergartenanalyse ausgearbeitet hat. Zusammen mit dem Landratsamt, Vertretern aus Kindergarten, Kirchenverwaltung, Bürgermeister Stefan Scheider und Marktgemeinderat Christoph Huttner wurde die Bedarfsplanung und Gesamtthematik besprochen. Fazit: In die Zukunft gesehen, muss aufgestockt werden.

179 Kinder werden zurzeit in Welden betreut

Stand März 2019 wurden 179 Kinder (34 in der Kinderkrippe, 145 im Kindergarten) betreut. Wegen Platzmangels mussten Ende letzten Jahres bereits zwei Kindergartengruppen mit je 15 Kindern im Franziskushaus untergebracht werden.

Unter Berücksichtigung vieler Faktoren wie Einwohnerentwicklung, Geburtenzahlen, Wanderungssaldo, Wohnungsfertigstellungen sowie der aktuellen Betreuungssituation waren sich beim Online-Meeting vor Kurzem alle einig: Es müssen Lösungen her. Deshalb dachte die Marktgemeinde auch schon weiter und stellte die Idee eines Erweiterungsbaus für den Kindergarten in den Raum, auch weil durch das geplante Baugebiet weitere junge Familien nach Welden ziehen werden.

Nur zehn Kinder im Weldener Waldkindergarten

Huttner erklärte in diesem Zusammenhang auch den Unterschied zwischen dem St.-Thekla-Kindergarten und dem Waldkindergarten. "Im Waldkindergarten dürfen nur zehn Kinder gleichzeitig betreut werden. Übersteigt die Anzahl der Kinder diese Marke, ist wechselseitige Betreuung nötig. Bei der Aufnahme ist das Alter der Kinder auf zwei Jahre festgelegt, die Buchungszeiten sind begrenzt, und nicht für jede Familie kommt das Konzept des Waldkindergartens infrage.“

Vor gut zehn Jahren wurde die neue Kinderkrippe an den bestehenden Kindergarten in Welden angebaut.
Foto: Marcus Merk (Archivfoto)

Die Berechnungsgrundlage für den Bedarf setzt sich aus Annahme der Geburtenzahlen sowie Bevölkerungsprognose plus zwei Kinder pro Jahrgang zusammen. Hinzu kommt noch die Prognose der Betreuungsquote. Hier liegen die Zahlen aus den Anmeldungen im November 2020 zugrunde. Für die Zahl der Inklusionskinder, die ausschließlich im Kindergarten St. Thekla betreut werden dürfen, ist man von zwei ausgegangen. Die große Frage ist auch: Wie geht es mit der Schule weiter, denn nach wie vor gibt es die sogenannten Korridorkinder, die wieder zurückgestuft werden.

Die Krippe in Welden bekommt eine weitere Gruppe

"In der Krippe wird künftig eine Gruppe zusätzlich benötigt, im Kindergarten sind es drei Gruppen, für die neue Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden müssen“, so Huttner. Die Kosten liegen bei knapp 2,4 Millionen Euro (5000 Euro pro Quadratmeter), lautet die Berechnung vom Landratsamt. Huttner geht schon eher von 2,6 bis 2,8 Millionen Euro aus, weil noch nicht feststeht, welche Art der Räumlichkeiten tatsächlich benötigt werden. Welche müssen gebaut werden und welche sind bereits vorhanden? Scheider rechnet damit, dass etwa 750.000 Euro (abzüglich 50 Prozent Förderung, die auch nach oben korrigiert werden könnte) inklusive der Spaltung 80 zu 20 Prozent (Markt Welden und Diözese) auf den Markt Welden zukommen.

Im anschließenden Beschluss stellte der Marktgemeinderat den Bedarf für einen geplanten Erweiterungsbau des Kindergartens St. Thekla für eine Krippengruppe und drei Kindergartengruppen fest.

Zugestimmt hatte der Marktgemeinderat der ersten Änderung der Entwässerungssatzung rückwirkend zum 1. Januar. In dieser Satzung werden Neuanschließer durch die Regelung besser gestellt, die Altanschließer behalten ihren Rechtsstatus, erklärte der Bürgermeister.

Lesen Sie auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.