
Emersacker plant Flächen für Windräder im Süden

Plus Mehr als elf Prozent des Gemeindegebiets von Emersacker sollen für Windkraft infrage kommen. Ärger gibt es wegen einer Photovoltaikanlage.
Wo stört die Windkraft am wenigsten? Nach diesem Prinzip sucht die Gemeinde Emersacker nach Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen im Gemeindegebiet. Im Süden der Gemeinde soll Platz für Windräder geschaffen werden, damit die anderen Gemeindebereiche für das Aufstellen von Windrädern ausgeschlossen sind. Julian Erne vom Planungsbüro OPLA hat jetzt in der Gemeinderatssitzung die Stellungnahmen erläutert, die nach der frühzeitigen Auslegung der Flächennutzungsplanänderung für die Sonderbaufläche Windkraft eingegangen waren.
Ausgewiesen sind auf diesem Plan 11,5 Prozent des Gemeindegebiets, also deutlich mehr, als das Wind-an-Land-Gesetz fordert. Um die Fledermäuse zu schützen, die es hier gibt, wurde die angedachte Fläche bereits angepasst. Manche Hinweise wie beispielsweise auf ein Vorranggebiet für Wasserversorgung oder die Richtfunkanlagen spielen für die Planer derzeit keine Rolle, da es noch keine Planung gibt, wo genau in dem ausgewiesenen Gebiet eine Windkraftanlage gebaut werden könnte.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.