
Thaler hat neue Pläne für Baustoffe

Plus Wenn Aushub aus Baugruben auf der Deponie landet, gehen auch wertvolle Baustoffe verloren. Das will das Unternehmen ändern. Und macht der Stadt ein Angebot.

Dass Rohstoffe immer knapper werden, das gilt auch für den Bausektor. Wie in vielen Bereichen auch könnte jedoch hier viel mehr Material wiederverwendet werden, als das aktuell geschieht - zumindest in Deutschland. Das will die Firma Thaler im Neusässer Stadtteil Täfertingen mit einer neuen Anlage ändern. Sie soll den Aushub aus Baugruben so trennen und waschen, das etwa 80 Prozent des Materials als Kies und Sand wiederverwendet werden könnte. Das Projekt hat jetzt Stadtbaumeister Dietmar Krenz erstmals im Planungs- und Umweltausschuss der Stadt vorgestellt.
Und er fand plastische Beispiele, um welche Mengen es in Täfertingen gehen könnte. So gehe es allein auf der Baustelle des Uniklinikums um 17.000 Tonnen Aushubmaterial. Würde von dieser Menge 80 Prozent wiederverwertet, dann seien das 850 Sattelzüge voll, davon allein 350 Sattelzüge voll Sand. Und diese Menge wiederum sei ein Viertel des Jahresbedarfs an dem Rohstoff im Betonwerk auf dem Thaler-Gelände.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.