Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Augsburger Allgemeine Land

Jana Tallevi

Lokales

Foto: Marcus Merk

Artikel von Jana Tallevi

Der Landtag wird über zwei Schienen gewählt, die Direkt- und die Listenkandidaten. Aus dem Landkreis sind einige Kandidaten dabei.
Landkreis Augsburg

Diese Kandidaten aus dem Augsburger Land wollen über die Liste in den Landtag

Bei der Landtagswahl gibt es neben den Direktkandidaten auch die Wahl über die Liste. Diese Kandidatinnen und Kandidaten treten nur auf diesem Weg im Landkreis an.

Der Schlosspark am Notburgaheim in Westheim ist bislang nur für die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenzentrums zugänglich. Das könnte sich ändern.
Westheim

Der Park am Westheimer Notburgaheim könnte bald allen offen stehen

Bislang können nur Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums dort spazieren gehen. Nun soll ein Durchgang bis ins Schmuttertal entstehen.

Nach zehn Tagen Betrieb ist das Volksfest in Neusäß ausgeklungen. Festwirt und Bürgermeister ziehen eine erste Bilanz.
Neusäß

Festwirt und Bürgermeister freuen sich übers Volksfest in Neusäß

Innerhalb weniger Wochen sind Festwirt und Schausteller für das Volksfest in Neusäß engagiert worden. Das neue Konzept hatte besondere Höhepunkte. So geht es 2024 weiter.

Im Bereich der Polizei Schwaben-Nord gab es in den vergangenen Monaten ungewöhnlich viele, tödliche Radunfälle.
Kommentar

Verkehrsunfälle im Augsburger Land: Die Verantwortung der Radfahrer

Nüchterne Selbsteinschätzung kann Leben retten. Doch auch Kommunen sind in der Pflicht, Strecken radgerecht auszubauen.

Im Moment laufen im Umfeld der Landrat-Dr.-Frey-Unterführung noch Arbeiten zur Verlegung von Leitungen. 2030 soll die Bahnstrecke saniert werden. Was passiert dann an der Straße?
Neusäß

Wie groß soll die Neusässer Bahn-Unterführung einmal werden?

Wieder geht es im Ausschuss in Neusäß um die Landrat-Dr.-Frey-Straße. Diesmal im Mittelpunkt die Frage: Könnte eine Fahrradstraße der Stadt viel Geld sparen?

Im ehemaligen Impfzentrum in Gablingen sollen jetzt Flüchtlinge unterkommen.
Landkreis Augsburg

Nach Hotel-Aus für Geflüchtete im Kreis Augsburg: Ein Problem bleibt

Die Bürgermeister von Neusäß und Gersthofen begrüßen, dass 440 Geflüchtete nicht in einem Hotel untergebracht werden. Für Gablingen hat dies allerdings Folgen.

Die Audit-Gruppe des Landkreises hat mehrere Wanderwege auf ihre Tauglichkeit auch für das Befahren mit Rollstuhl oder Rollator getestet.
Landkreis Augsburg

Rollstuhl und Rollator: Die schönsten barrierefreien Wanderwege im Landkreis

Ist ein Weg zu steil oder gar zu eng für den Rollstuhl? Eine Audit-Gruppe hat sich umgesehen. Es gibt auch Tipps aus der Redaktion und vom Naturpark-Verein.

In diesem Hotel im Güterverkehrszentrum Augsburg – es liegt auf Gersthofer Flur – sollten bis zu 440 männliche Flüchtlinge untergebracht werden.  Doch das Vorhaben scheiterte.
Augsburg/Gersthofen

Wie eine geplante Asylunterkunft im Hotel zum Symbol des Scheiterns wurde

Immer mehr Asylsuchende kommen nach Bayern. Im Kreis Augsburg sollten Geflüchtete in ein Hotel einziehen – das Vorhaben scheiterte. Der Fall zeigt die prekäre Lage der Kommunen.

Jede kleine Suite im Relais Mozart ist individuell eingerichtet.
Zimmerservice

Im Relais Mozart in Rovereto kann man sich wie zu Hause fühlen

Rovereto gehört häufig zu den Städten, durch die man auf dem Weg durch die Alpen zu den Stränden des Südens durchrauscht. Dabei kann man hier prima verweilen.

So sah der Schlafraum in der Flüchtlingsunterkunft in Welden 2016 aus.
Landkreis Augsburg

Keine Geflüchteten in Hotel: Wie es im Landkreis jetzt weitergeht

Das Select-Hotel im GVZ Gersthofen wird nicht zur Flüchtlingsunterkunft. Das Landratsamt Augsburg rechnet aber schon in der nächsten Woche mit weiteren Geflüchteten.