Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Lokalsport
  4. Fußball-Nachlese: Nicht jeder Aprilscherz ist auch ein Scherz

Fußball-Nachlese
04.04.2023

Nicht jeder Aprilscherz ist auch ein Scherz

Zu früh gefreut. Jonas Bäurle und Alexander Berchtenbreiter beglückwünschen Albin Memaj, den Schützen des 1:0 für den TSV Dinkelscherben.
3 Bilder
Zu früh gefreut. Jonas Bäurle und Alexander Berchtenbreiter beglückwünschen Albin Memaj, den Schützen des 1:0 für den TSV Dinkelscherben.
Foto: Marcus Merk

Plus Verwunderung beim TSV Gersthofen, SV Cosmos Aystetten und TSV Meitingen über Entscheidungen, Ergebnisse und Social-Media-Beiträge..

Manche Dinge kann man sich nicht ausdenken. Obwohl sich am 1. April viele Zeitgenossen bemüht hatten, ihren Gegenübern eine unglaubliche Story aufzutischen, um sie in den April zu schicken, schreibt doch das Leben die unglaublichsten Geschichten. „April, April“, hätte bestimmt auch Gregor Kobel gerne gerufen, als er im deutschen „Classico“ zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in der 13. Minute nach einem an und für sich harmlosen weiten Ball von Dayot Upamecano vorbei säbelte, sodass das Spielgerät zum 1:0 über die Linie kullerte. Das Spiel schlug von diesem Zeitpunkt eine völlig andere Richtung ein – der 4:2-Sieg der Bayern fiel am Ende ebenso souverän wie gnädig aus. 

Auf dem Betzenberg tobt ein Hexenkessel

An einen Aprilscherz dachten auch die Anhänger des 1. FC Heidenheim, die das Spiel beim 1. FC Kaiserslautern aus der Ferne verfolgten. Viele hatten wohl nach dem 2:0 und dem anstehenden Elfmeter in der 90. Minute schon ein Bierchen geöffnet. Doch es kam alles anders: In der an Dramatik nicht mehr zu überbietenden Nachspielzeit verschoss erst Tim Kleindienst den Strafstoß, ehe die Roten Teufel durch zwei Tore in der 93. und 95. Minute noch zum Ausgleich kamen. Der Hexenkessel auf dem Betzenberg tobte, die Heidenheimer mit dem Wertinger Stefan Schimmer in ihren Reihen wussten nicht, was ihnen da gerade widerfahren war.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.