Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Das Klimacamp muss sich wegen des Christkindlesmarkts einschränken

Augsburg
21.10.2021

Das Klimacamp muss sich wegen des Christkindlesmarkts einschränken

Am Fischmarkt in Augsburg wird es eng: Das Klimacamp muss dem Christkindlesmarkt und der Perlach-Sanierung Platz machen.
Foto: Ulrich Wagner (Archiv)

Plus In Nürnberg gibt es Ärger, weil das Klimacamp im Advent seinen Platz räumen soll. In Augsburg wird der Standort für Toiletten gebraucht - es gibt aber einen Kompromiss.

Das Augsburger Klimacamp war das erste in Deutschland - und Vorbild für ein knappes Dutzend weiterer Protestlager, die es aktuell gibt. In Nürnberg zeichnet sich jetzt ein Konflikt zwischen den campenden Klimaaktivisten und der Stadt ab. Dort soll das Klimacamp seinen Platz wegen des anstehenden Christkindlesmarktes räumen. Geht es nach der Stadt, muss es Anfang November abgebaut sein. Allerdings wollen die Aktivistinnen und Aktivisten nicht freiwillig gehen. Sie kündigten schon an, dass sie es im Zweifel auch auf eine Räumung ankommen lassen wollen. In Augsburg dient der Fischmarkt neben dem Rathaus, wo sich das Klimacamp seit dem Sommer 2020 befindet, in der Zeit des Christkindlesmarktes normalerweise als Standort für die Toilettencontainer. Es zeichnet sich aber ein Kompromiss ab.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Tatsächlich plant die Stadt, auch in diesem Advent die Toiletten auf dem Fischmarkt zu installieren. Stand jetzt soll der Christkindlesmarkt, wenn auch mehr als bisher über die Innenstadt verteilt, trotz Corona stattfinden. Ganz räumen müssen die Klimaaktivisten ihr Camp deshalb aber nicht. Stefan Sieber, Sprecher der Stadt Augsburg, sagt auf Anfrage unserer Redaktion, man sei derzeit in "guten Gesprächen" mit dem Klimacamp. Es sehe danach aus, dass es einen Kompromiss gebe, mit dem beide Seiten leben könnten. Der Plan ist, dass das Camp sich verkleinert, aber bleiben darf. Die Aktivisten werden dann in den nächsten Wochen auf dem Platz auch mehrmals hin- und herziehen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.10.2021

.
Da benötigt die Stadt für den öffentlichen Fischmarkt
wie jedes Jahr wegen des Christkindlesmarkt Toiletten
(mit natürlich ungehindertem Zugang) sowie auch später
Platz für einen Kran wie auch für die Einrichtung (dem-
nächst) von Behindertenpark- und Fahrradstellplätzen.

Ein Herr Blechschmidt vom Klimacamp "bestätigt, dass
man sich mit der Stadt weitgehend einig sei über das Vor-
gehen. Im Winter gebe es witterungsbedingt ohnehin
weniger Aktivitäten ..... Deshalb sei eine vorübergehende
Verkleinerung möglich."

Na, das ist aber großzügig.

Wieviel Toiletten (an welcher Stelle und wieviele) gesteht
Herr Blechschmidt der Stadt zu?

Wann darf der Kran (mit welchem Platzbedarf) eingesetzt
werden?

Und wann dürfen die Behinderten- und Fahrradstellplätze
"gemacht" werden?

Nun, das wird sich alles zum Wohlgefallen der Stadt (wohl
aber nicht der Öffentlichkeit) auflösen, denn

die Stadt ist "derzeit in guten Gesprächen mit dem Klima-
camp". Es sehe danach aus, dass es einen Kompromiss
gebe, mit dem beide Seiten leben könnten ....... : - ))....: - ))
.

22.10.2021

(edit/mod/Verstoß NUB7.2)