
Windkraftanlagen: Bürgerentscheid könnte Klarheit schaffen

Bei einer Veranstaltung in der Altenstadter Schulturnhalle konnten sich Bürger über das Thema informieren. Dabei gab es auch Kritik
Was den geplanten Windpark zwischen Altenstadt, Kellmünz und Osterberg angeht, könnte es recht zügig zu einem Bürgerentscheid kommen. Dies ist eines der Ergebnisse des Infomarkts Windenergie, der bei rund 80 Besuchern in der Schulturnhalle auf reges Interesse stieß. Unter anderem sorgten Planer, Betreiber, Naturschützer sowie Mitarbeiter der Staatsforsten für ein umfangreiches Informationsangebot.
Sechs Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils rund 4,5 Megawatt sind es, die die Firmen Vensol und Schweizer Honold Energiesysteme auf dem Höhenzug zwischen Altenstadt und Kellmünz bauen wollen. Bernd Kurus-Nägele vom Bund Naturschutz betonte, dass seine Organisation der Windkraft sehr positiv gegenüberstehe und das Projekt in der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Altenstadt befürworte. „Wenn man von Atomkraftwerken wegkommen will, kann man sich den erneuerbaren Energien und der Windkraft nicht verschließen.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.