
Forschungsflugzeug kreist im Nachtflug über Augsburg


Ein Flugzeug mit speziellen Sensoren ist demnächst über der Stadt unterwegs. Was Wissenschaftler mit den Nachtaufnahmen herausfinden wollen.
Am nächtlichen Himmel über Augsburg wird demnächst ein ungewöhnliches Flugzeug unterwegs sein. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) planen voraussichtlich in der Woche ab Montag, 12. August, einen Nachtflug, um besondere Aufnahmen zu machen.
Das Flugzeug fliegt in einer bestimmten Höhe
Der genaue Termin steht noch nicht fest. Wie eine Sprecherin mitteilt, muss für den Nachtflug des DLR-Forschungsflugzeugs das Wetter passen. Wenn alles klappt wie vorgesehen, soll die Maschine vom Typ Dornier 228-212 dann rund eineinhalb Stunden lang über Augsburg kreisen, und zwar in einer Höhe zwischen 1000 und 5000 Metern. Die Maschine hat Turboprop-Triebwerke und wird wohl auch direkt über der Augsburger Innenstadt zu hören sein. Das vorgesehene Zeitfenster für den Nachtflug liegt zwischen 20.30 Uhr und 24 Uhr.
Ziel der Forschungsflüge sei es, die Charakteristika der Straßenbeleuchtung in Städten zu bestimmen, so die DLR-Sprecherin. Es gehe etwa um das eingesetzte Leuchtmittel, die Intensität und die Abschirmung. Dafür wird das Flugzeug mit Messgeräten und speziellen Sensoren ausgestattet.
Welche Bilder aus dem Weltall entstehen sollen
Insbesondere soll der optische Sensor „HySpex“ zum Einsatz kommen. Einfach gesagt, kann er das Licht in einem viel größeren Spektrum sehen als das menschliche Auge. Die Wissenschaftler wollen seine Grenzen der Empfindlichkeit bei schwachem Licht im urbanen Raum testen.
Mit den gewonnenen Daten wollen die Forscher einen neuen Sensor für optische Nachtaufnahmen entwickeln. Er soll künftig auch auf Satelliten im Weltall eingesetzt werden, so der Plan. Und wofür benötigt man solche Satellitenbilder?
Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sollen sie weltweit für Forschungszwecke genutzt werden. Stadtentwicklungsforscher könnten damit unter anderem die wichtigen Parameter der globalen Urbanisierung kartieren und charakterisieren.
Die Diskussion ist geschlossen.
Vielleicht erforschen sie bei der Gelegenheit auch noch, inwieweit sich die Leute von des Nachts kreisenden Flugzeugen in ihrem Schlaf gestört fühlen könnten.