
Mehr Jäger in Deutschland - die Trends der Messe "Jagen und Fischen"


Die Messe "Jagen und Fischen" ist in Augsburg zu Gast. Mehr als 350 Aussteller präsentieren Trends und Neuentwicklungen. Warum die Ausstellung auch etwas für Laien ist.
Bis Sonntag nennt die Messe „Jagen und Fischen“ das Messegelände in Augsburg ihr Revier. Jagen und Fischen, das klingt für den Laien nach reinen Freizeitbeschäftigungen. Doch es steckt mehr dahinter. Neben dem Gedanken, wie man die Ökologie des Waldes und der Gewässer ins Gleichgewicht bringen kann, sind die beiden Gebiete auch große Wirtschaftszweige.
Nach Angaben des Deutschen Jagdverbands gab es zuletzt 384.428 Jagdscheininhaber, etwa 35.000 mehr als noch vor zehn Jahren. Die Jäger haben dem Verband zufolge 1,6 Milliarden Euro für Pacht und Equipment ausgegeben, das sind über 4000 Euro pro Jäger im Jahr, und über 80 Millionen Euro für Biotopflege und Artenschutz. Über 800.000 Wildschweine wurden letztes Jahr erlegt und über eine Million Rehe.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.