
Sie nähte ein Jahr ihre Kleidung - und kaufte nichts


Marina Scharrer verzichtete zwölf Monate auf neue Kleidung aus dem Geschäft. Stattdessen nähte sie, was sie brauchte.
Wie viele Frauen würden einen solchen Plan fassen? Ein Jahr lang wird keine Kleidung gekauft. Stattdessen würde sie sich immer dann an die Nähmaschine setzen, wenn sie etwas Neues braucht. Mit diesem Vorsatz startete Marina Scharrer ins Jahr 2015. Die Bilanz zwölf Monate später: rund 50 neue Outfits, kein „Shopping-Schwächeanfall“ und viele Erkenntnisse über sich, das Nähen und die Kleidungsindustrie.
Wie sie auf die Idee kam, ist schnell erzählt: „Ich hatte angefangen zu nähen, worauf schnell die ersten Besuche in Stoffgeschäften und Stoff-Hamsterkäufe folgten.“ Irgendwann geschah, was viele Hobby-Schneiderinnen kennen: Das Stofflager – voll. Die Zeit zum Nähen – zu wenig. Also wurden doch wieder Klamotten gekauft. „Ich gab also doppelt Geld aus: für Stoffe und für Kleidung.“ Marina Scharrer wollte raus aus dieser Spirale. Große Näh-Erfahrung hatte sie Anfang letzten Jahres noch nicht. Könnte sie eine Jeans selber nähen? Ein Abendkleid, das sie für eine Hochzeit im Sommer brauchte? „Das waren Herausforderungen, aber ich habe gelernt, dass man sich die Dinge einfach trauen muss.“ Natürlich stieß die 28-Jährige, die am Samstag beim Kreativtag „Stoff & Schnitt“ im Abraxas (siehe unten) dabei ist, auf Hürden. „Beim Einkaufen habe ich früher immer zehn Teile mit in die Kabine genommen, um eines zu finden, das mir gefällt.“ Beim Nähen fehlt diese Auswahlmöglichkeit. „Man muss sich schon vor dem Stoffkauf Gedanken machen, welche Farbe einem steht und welcher Schnitt.“
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Liebes Augsburger Allgemeine Team,
die Recherche war wirklich nicht ausreichend. In Augsburg gibt es alleine schon 2 andere mir bekannte Nähblogs. Unter anderem meiner.
https://daselfele.wordpress.com/
und von Saskia W.
http://sakiwi-handmade.blogspot.de/
Auch diverse andere Nähseiten in der Umgebung sind im Netz vertreten.
Ihre Überschrift beinhaltet im übrigen auch einen Rechtschreibfehler.
Jeder soll Bloggen, Nähen und Spaß dabei haben, aber die anderen nicht vergessen!
Mit vielen Grüßen Nicole Hafner