
So teuer sind jetzt Immobilien in Augsburg

Plus Häuser und Wohnungen sind teurer geworden. Im Vergleich zu 2014 liegen die Steigerungsraten teils bei 60 Prozent. Ein Problem: Es wird inzwischen weniger gebaut.

Der Wohnungsmarkt in Augsburg läuft heiß, doch die Zahl der Immobilienverkäufe und -käufe in der Stadt ist im vergangenen Jahr wie in den Vorjahren gesunken. Ein Grund dürfte der Mangel an freien Grundstücken für Bauprojekte sein. Insgesamt gab es 3021 Transaktionen, im Jahr 2014 waren es dagegen noch knapp 4000 Käufe, so der Gutachterausschuss der Stadt Augsburg. Gleichzeitig stiegen die Preise für Häuser, Wohnungen und Grundstücke weiter teils massiv.
Was der Immobilienmarktbericht über Augsburg verrät
Die Zahlen des Gremiums, das aus städtischen Mitarbeitern, Immobiliensachverständigen und Vertretern des Finanzamts und der Vermessungsverwaltung besteht, beruhen auf einer Auswertung sämtlicher Kaufverträge. Notare müssen eine Kopie dieser Verträge an den Ausschuss schicken. Hier die wichtigsten Rahmendaten aus dem Immobilienmarktbericht:
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.