
Stadt Augsburg geht gegen Live-Sportwetten vor

Im Kampf gegen illegales Glücksspiel kann das Augsburger Ordnungsreferat einen Etappensieg vor Gericht verbuchen und kündigt an, weiter gegen Wettbüros vorzugehen.
Die Stadt Augsburg hat in ihrem Kampf gegen Sportwett-Büros einen Etappensieg errungen: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat in einer Eilentscheidung das Verbot von Live-Wetten bestätigt.
Die Stadt hatte in einer Auseinandersetzung mit einem Wettanbieter geltend gemacht, dass sie Live-Wetten für illegal hält. Bei so genannten Live-Wetten können während eines Spiels noch Tipps, etwa auf das nächste Tor oder ein Halbzeitergebnis, abgegeben werden. „Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Vorgehensweise der Stadt Augsburg dadurch vollumfänglich bestätigt, wonach die Untersagung dieser illegalen Wetten den Zielen des Jugend- und Spielerschutzes auf Grundlage des Glückspielstaatsvertrages dient“, so Ordnungsreferent Dirk Wurm (SPD).
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.