
Warum Asylbewerber in Augsburg keine Wohnung bekommen


Etwa ein Drittel der Bewohner in Augsburger Erstaufnahmen, Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Unterkünften dürfte ausziehen. Warum viele dort bleiben müssen.
Immer mehr Menschen ziehen nach Augsburg und brauchen eine Wohnung. Das treibt die Mieten in die Höhe und verknappt das Wohnungsangebot, was für immer mehr Menschen zum Problem wird, so auch für die Asylbewerber.
Zu jenen, die die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt betrifft, gehört der Syrer Rami mit seiner Frau und seiner Tochter. Demnächst wird das zweite Kind geboren. „Ich habe seit Ende 2015 die Anerkennung durch den Staat und dürfte aus der dezentralen Unterkunft der Stadt ausziehen, aber ich habe nichts gefunden.“ Deswegen lebt er immer noch mit Asylbewerbern zusammen, die ebenfalls keine Wohnung finden oder noch auf einen Bescheid vom Bundesamt für Migration warten. Rami hatte inzwischen Glück, er hat dank Unterstützung eine Wohnung gefunden, die er im Oktober beziehen kann.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Bitte ab jetzt Standortvorschläge für 11.000 Wohnungen in der Augsburger Innenstadt.
.
http://www.welt.de/newsticker/news1/article157771772/Goering-Eckardt-fordert-eine-Million-neue-Sozialwohnungen-mitten-in-den-Staedten.html
.
Also je 1.100 für die nächsten 10 Jahre.
.
... und zwar nicht "am Rande der Stadt, sondern mitten im Leben", sagte Göring-Eckardt der "Welt" vom Samstag.
.
Ist das etwa Populismus?
Einige Vermieter schreckt die Sprachbarriere.
.
Das hat vielfach nichts mit "Schrecken" zu tun; es gibt einfach den Wunsch mit dem Mieter einen Vertrag in deutscher Sprache abzuschließen und über künftige Punkte wie Nebenkostenabrechnungen auch auf Deutsch zu sprechen - ohne Einschaltung eines Dolmetschers.
.
Andere winken ab, weil die Frau ein Kopftuch trägt...
.
Zeitungen zeigen auch lieber Bilder von unverschleierten Frauen. Reden wir nicht drum rum; die Integrationserwartungen sind bei säkular orientierten Frauen ohne Kopftuch einfach größer.
.
... und wieder andere Vermieter wollen niemanden, bei dem das Jobcenter die Miete zahlt. Dabei kommt die doch dann immer pünktlich“, berichtet die Seniorin.
.
Es gibt auch die Sichtweise, dass die Gefahr von Zahlungsstörungen bei dann folgender Arbeitsaufnahme eher erhöht ist.
.
Zu erinnern ist noch an Umfragen aus 2015 hinsichtlich der Aufnahme von Flüchtlingen in die eigenen 4 Wände. Die aktuelle Situation zeigt wie absurd die damaligen Umfrageergebnisse waren.
.
http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/jeder-vierte-deutsche-wuerde-fluechtling-privat-aufnehmen-aid-1.5008404
.
Willkommen in Deutschland - Wohnungsknappheit gehört dazu.
Die Merkel lädt die Welt ein zu kommen. In einem Jahr kommen mehr als 1 Mio Flüchtlinge, woher sollen dafür so schnell die Wohnungen gebaut werden??Aber die Merkel schafft das schon, indem sie die anderen es machen lässt.
mein Vorschlag wäre mit den neubürgern einen neuen volkstamm in MPOM zu gründen , die klagen doch dauernd über die entvölkerung ihrer Dörfer !!!! aber das die guten leute von den verkapten Altkommonisten wegziehen ist ja kein wunder !!! sind ja jetzt alle AFD !!!
der Leser sollte auch was von Satire Halten !!! schont das Hertz
Warum Asylbewerber in Augsburg keine Wohnung bekommen.
Gute Frage der AA.
Es gibt nicht einmal genügend bezahlbare Wohnungen für die einheimische Bevölkerung, diese Frage ist eine Farce.