
Auf den Spuren der "Bischofsmauer" in Augsburg

Plus Vor 1000 Jahren schützte Augsburgs älteste Mauer die "Bischofsstadt". Mit ungefähr 2550 Schritten ist sie zu umrunden. Trotz der Befestigung wurde die Stadt mehrmals überfallen.
VonFranz HäußlerDer verwinkelte Mauerberg ist eine Wohngasse. Bei den Sieben Kindeln bildet die gemauerte Fußgängerbrücke beim Liliom einen Zugang aus der Jakobervorstadt, Zufahrten gibt es am Schmiedberg und Am Schwalbeneck. Eine Stützmauer teilt den Mauerberg in zwei Ebenen: Oben stehen die Häuser mit ungeraden Hausnummern, entlang der unteren Fahrbahn die mit geraden. Eine Fußgängerrampe und zwei Treppen verbinden "oben" und "unten". Über ein Jahr lang war die Stützmauer am Mauerberg eingerüstet. Sie musste saniert werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.