
Baustelle unter Beobachtung

Pfersee Seit Anfang Mai wird die Baustelle Westpark-Bildungshaus lückenlos dokumentiert. Alle zehn Minuten macht eine Webcam Fotos des gesamten Areals. Und eines haben fast alle Aufnahmen gemeinsam: Weite Teile des Bodens sind von Pfützen - der Pferseer Seenplatte? - bedeckt. "Man sieht auch hier, wie regnerisch dieser Sommer ist", sagt Edgar Mathe. Trotz des Wetters kann der Chef der Augsburger Gesellschaft für Stadtentwicklung und Immobilienbetreuung (AGS) entspannt in den Herbst blicken: "Wir sind gut im Zeitplan. Wenn uns keine Firma im Stich lässt, sind die politisch gemachten Termine auch bautechnisch durchsetzbar."
Im Klartext: Am 9. November soll auf der Baustelle im Sheridan-Park Richtfest gefeiert werden - mutmaßlich noch vor Beginn der Frostperiode. Und wenn ein Gebäude einmal ein Dach hat, können ihm die Witterungseinflüsse nicht mehr so zusetzen. Die Eiseskälte Anfang 2010 war auch schuld, dass zwischen der Grundsteinlegung im Dezember und dem eigentlichen Baubeginn vier Monate lagen. Tag für Tag wächst nun das Bildungshaus, das neben Messe und Kongresshalle derzeit zu den größten Projekten der AGS gehört. Der L-förmige Komplex ist rund 100 Meter breit und 80 Meter tief.
Beim Gang über die Baustelle fällt vor allem gestapeltes Isolationsmaterial auf, in das der Beton verpackt wird. In diesen Tagen sind es vor allem Betonarbeiten, die die Männer mit den verschiedenfarbigen Sicherheitshelmen verrichten. "Bis zu 100 Tonnen Beton werden pro Tag verarbeitet", sagt Mathe. Vereinfacht ausgedrückt könne man sich diese Tätigkeit wie das Spiel mit den Förmchen im Sandkasten vorstellen, "nur eben ein wenig größer".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.