
Was Karten über die Wassergeschichte erzählen

Das Wasser prägt seit Jahrhunderten die Stadt Augsburg. Vieles davon ist noch heute zu sehen. Anderes ist längst verschwunden, doch Pläne berichten von umstrittenen und teuer erkauften Quellen und Rechten
VonWilfried MatzkeDas „Augsburger Wassermanagement-System“ wurde kürzlich zum Unesco-Welterbe gekürt. Die Besonderheiten dieser Wasserwirtschaft spiegeln sich nicht nur in historischen Kartenwerken wider. Auch die aktuellen Katasterpläne sind beim genauen Hinsehen eine Fundgrube. So dokumentieren sie die ehemaligen Standorte der zahlreichen Wasserkraftnutzungen, wie Wasserräder, Mühlen und Eisenhämmer.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.