
Sieht so das Theater der Zukunft aus?

Ein Profi-Regisseur hat mit Laien-Schauspielern über ein Jahr gearbeitet. In dem Projekt geht es nicht nur um das Stück, sondern auch um Bildung. Alles dreht sich um einen uralten Mythos und dessen Bezug zur Gegenwart
„Enuma Elisch“ (Als oben…), mit diesen Worten beginnt der gleichnamige babylonische Mythos, der auf sieben Steintafeln die Erschaffung der Welt und den Aufstieg Marduks zum Haupt- und Stadtgott von Babylon erzählt. Weitere entdeckte Schriftzeugnisse zeigen, dass diese Überlieferungen über Jahrhunderte in Mesopotamien kursierten. Mitglieder des Assyrischen Mesopotamien Vereins Augsburg führen nach einem Jahr Arbeit mit Regisseur Axel Tangerding ihre Version des 3000 Jahre alten Stoffes auf.
Wie nutzen Sie das altorientalische Epos und was hat es mit dem Assyrischen Mesopotamien Verein Augsburg zu tun?
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.