
Ganz Deutschland feiert Luther. Und Augsburg?


Die evangelische Kirche hat zum Reformationsjahr ein großes Programm zusammengestellt. Das Engagement der Stadt dagegen hält sich in Grenzen. Wieso? Ein Kommentar.
Rund drei Dutzend Lutherstädte gibt es in Deutschland – Orte also, in denen der Reformator Martin Luther einst gelebt oder gewirkt hat. Augsburg zählt dazu, weist aber eine Besonderheit auf, die es von allen anderen unterscheidet: Es ist die einzige Lutherstadt, in der die Katholiken in der Mehrheit sind.
In der Geschichte der evangelischen Kirche spielt Augsburg dennoch eine wichtige Rolle – nicht nur, weil Luther 1518 hier seine Thesen hätte widerrufen sollen, sondern auch, weil den Protestanten mit dem Abschluss des Augsburger Religionsfriedens 1555 das Recht auf freie Religionsausübung zugesichert wurde. Der Streit zwischen beiden Konfessionen wurde dadurch zumindest gemildert; beigelegt war er erst hundert Jahre später.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.