
Warum ein Vorfall an der Uni Konsequenzen hatte und nun auch die Beleuchtung verbessert wird.
Schon ein vergleichsweise harmloser Vorfall kann dazu führen, dass sich Menschen um ihre Sicherheit Sorgen machen. An der Universität Augsburg war das im vergangenen Herbst so, als mehrfach ein seltsamer, schwarz gekleideter Mann auf dem Campus auftauchte. Zwar passierte damals nichts. Aber in den sozialen Netzwerken sorgte der Mann für große Aufregung. Auch ein Polizeisprecher konnte das Unbehagen vieler Studenten und Studentinnen nachvollziehen.
Dunkle Ecken sind schlecht
Die Universität reagierte damals auf das Problem mit einem verstärkten Begleitservice für Studenten und Mitarbeiter in den Abendstunden. Das war ein guter Schachzug. Denn Wachleute verbessern nicht nur das Sicherheitsgefühl der Personen, die von ihnen begleitet werden. Diese Kräfte dürften auch eine abschreckende Wirkung auf mögliche ungebetene Gäste haben, die auf dem weitläufigen, parkartigen Universitätsgelände für Unruhe sorgen könnten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.