Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Interview: Migranten in der Augsburger Politik: „Repräsentation ist nicht gegeben"

Interview
08.02.2020

Migranten in der Augsburger Politik: „Repräsentation ist nicht gegeben"

Der Augsburger Stadtrat muss die Bevölkerung besser abbilden, fordert Integrationsexpertin Tülay Ates-Brunner.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Knapp 50 Prozent der Augsburger haben ausländische Wurzeln. Im Stadtrat spiegelt sich das nur bedingt wieder. Was eine Integrationsexpertin fordert.

Knapp 50 Prozent der Augsburger haben Migrationshintergrund. Im Stadtrat spiegelt sich das aktuell nicht wider. Ist das ein Problem?

Tülay Ates-Brunner: Wenn man sich den Stadtrat und die Stadtpolitik anschaut, ist eine Repräsentation der Bürger mit Migrationshintergrund nicht annähernd gegeben. Das ist keine Augsburger Besonderheit, sondern ein bundesweites Phänomen. Aber gerade in der Kommunalpolitik, die konkret Dinge bewegen kann, wäre es wichtig, dass alle Bevölkerungsgruppen in den Gremien sitzen; wobei man einen differenzierten Blick auf das Ganze haben muss – Migrationshintergrund ist nicht die allein entscheidende Größe. Wenn jemand mit Migrationshintergrund im Stadtrat sitzt, repräsentiert er ja nicht die knappen 50 Prozent der Stadtgesellschaft. Faktoren wie das Alter, das Geschlecht, die Berufsausbildung etc. spielen auch eine entscheidende Rolle. Man muss aber feststellen: Bei der anstehenden Wahl ist eine größere Vielfalt auf den Listen und Plakaten zu erkennen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

02.02.2020

>> Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund haben dieselben Bedürfnisse, sei es als Eltern, als Arbeitnehmer oder als Bürger. <<

Und damit hat sich dieses Herumreiten auf dem "Migrationshintergrund" auch erledigt!


>> Schüler mit Migrationshintergrund haben in der Schule statistisch gesehen eher Probleme. <<

Das kann man statistisch so ausrechnen, geht aber (ich denke gewollt) an den Ursachen vorbei.

Nicht "Migrant = Problem" sondern z.B. "schlechte Deutschkenntnisse = Problem"

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-09/abitur-migrationshintergrund-bildung-zahl-des-tages

>> Personen mit Migrationshintergrund haben genauso oft Abitur wie Menschen ohne Migrationsgeschichte. <<

Es geht schon in Deutschland und erst recht in Bayern wenn man will!

Weiter aus dem Artikel in der Zeit:

>> Deutlich höher als unter den Personen ohne Migrationsgeschichte ist jedoch der Anteil der Menschen ohne Schulabschluss. Er beträgt zehn Prozent und ist damit fünfmal so hoch wie der Anteil unter den Menschen ohne Migrationshintergrund. <<

Deutschland spricht mit seinen sehr guten Sozialleistungen und keinerlei Bedingungen Bedingungen bei der Einwanderung stärker eine bildungsferne Unterschicht an, während hier hohe Steuern und Sozialabgaben Leistungsträger eher in andere Länder zieht.