
Wie es in Syrien weitergehen kann


Die Interkulturelle Akademie hat sich neu aufgestellt und blickt im aktuellen Programm auf das Bürgerkriegsland
Vor zwei Jahren feierte die Interkulturelle Akademie ihr zehnjähriges Jubiläum. 2005 entstand die Vortragsreihe in Zusammenarbeit von Kulturhaus Kresslesmühle, Mesopotamien-Verein und Volkshochschule. Dabei wurden Schwerpunktthemen aufgegriffen, wie die arabische Revolution und die Integration von Türken und Vorträge gehalten wie „Koran und Kruzifix“ oder „Die Aleviten: Von einer anatolischen Geheimreligion zur staatlich anerkannten Religionsgemeinschaft in Deutschland“.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.