
Acht Jahre nach Baubeginn: Hauptbahnhof-Tunnel nimmt Form an

Plus Die Rohbauarbeiten an der 400 Meter langen Röhre für Straßenbahn und Fußgänger sind bald abgeschlossen. Bald werden Gleise verlegt, in zwei Jahren rollt dann die Tram.

Zwei Jahre vor der geplanten Inbetriebnahme des Bahnhofstunnels am 2. August 2023 werden die Stadtwerke in Kürze damit beginnen, die ersten Weichen und Gleise in der Röhre zu verlegen. Die Rohbauarbeiten sind inzwischen bis auf einige Reste abgeschlossen – damit ist der 400 Meter lange Tunnel acht Jahre nach Beginn der Bauarbeiten durchgängig begehbar. Inzwischen ist einigermaßen vorstellbar, wie der zweistöckige Tunnel mit der unterirdischen Straßenbahnhaltestelle und der Unterführung für Fußgänger bis ins Thelottviertel aussehen wird.
Man habe ein gutes Stück der Wegstrecke geschafft, so Dietmar Orwat, Technischer Leiter der Stadtwerke-Projektgesellschaft. In den kommenden eineinhalb Jahren, bis der Tunnel für technische Abnahmen und die Schulung der Trambahn-Fahrer in den Probebetrieb geht, müssen noch etwa 500 Kilometer Elektrokabel, Brandmeldeanlagen und Gleise eingebaut werden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Millionengrab? Grabl? Gribl? Webl?
Bestimmt einer der Kombinationen.
Nein, schon im Jahr 2003 eher SPD OB Wengert, die Grüne Eva Leipprand und der restliche Regenbogen.
http://www.architekturforum-augsburg.de/wordpress/wp-content/uploads/2011/05/mobidresch2003.jpg
Regenbogen - nur echt mit der Augsburger SPD und dem Autotunnel für Hochzoll ;-)
https://www.augsburger-allgemeine.de/augsburg/Ein-Tunnel-als-Antwort-auf-die-Verkehrsprobleme-id3326826.html
8 Jahre für einen Tunnel..man sollte die Verantwortlichen mal nach China schicken..
Noch peinlicher ist ja, dass der Tunnel nur aus einer Richtung angefahren werden kann und für die aktuell einzige Linie die auch von Westen kommen kann, bis dato kein Plan erdacht wurde wie sie die 250m parallel verschwenken soll. CSU kann Zukunft - vielleicht ersetzen sie ja die Tram durch die hochgelobten und innovativen Lufttaxis. Das wird dann spannend in der Röhre.
Die CSU war im Gegensatz zum Königsplatz am Hauptbahnhof nicht mutig genug, den zu Grunde liegenden Plan des rot-grünen "Regenbogen" in Frage zu stellen.
Mit den bekannten Schlagwörtern Verkehrswende, Umwelt- und Klimaschutz, Ausbau ÖPNV wurde ein Tunnel zu einem schwierigen Punkt geplant, wo es keinen passablen und preiswerten Plan zu Weiterführung gibt.
Ein gutes Gesamtkonzept gibt es natürlich, aber dafür ist Augsburg möglicherweise zu geizig und dazu ideologisch blockiert...
>>>
Tram auf planfestgestellter Trasse durch die Rosenaustraße?
Darunter ein Autotunnel zwischen Portal West und der Pferseerstraße für den notwendigen Durchgangsverkehr?
Darüber ein echter verkehrsberuhigter Bahnhofsvorplatz mit PLATZ für Tram, Fußgänger, Radfahrer, Taxis, Kiss and Ride, Bushaltestellen?
Eine Fahrradachse/Fahrradstraße zwischen Kö und Wertachufer - via Bahnhofstraße, westliche Viktoriastraße, Pferseer Tunnel, Perseer Straße?
Dem Erhalt der Haltestelle „Rosenaustraße“ in der verkehrsberuhigten Pferseer Straße mit bequemer Anbindung der umliegenden Wohnbebauung?
Alle Möglichkeiten für eine künftige Linie 5?
Einer Neuverteilung des Platzes auf der Pferseer Brücke nach Entfall der Haltestelle? Vielleicht mit by-pass zwischen Lutzstraße und Perzheimstraße?
Einer Sperrung der Hessenbachstraße mit neuem Platz am Eingang nach Pfersee?
>>>
Ich vermute, der Hans Ludwig ist Tiefbau-Ingenieur, Stadtplaner und war schon unzähligemal in China...
Hab ich recht!?