Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Alkoholfreies Bier wird für die Brauereien in der Region immer wichtiger

Augsburg
22.05.2024

Alkoholfreies Bier wird für die Brauereien in der Region immer wichtiger

Alkoholfreie Biere liegen im Trend. Das spürt man auch bei der Augsburger Brauerei Riegele.
Foto: Silvio Wyszengrad

Plus Die Braubranche sieht sich mit sinkenden Absatzzahlen konfrontiert, ein Segment trotzt dem Trend: alkoholfreies Bier. Was Konsumenten daran reizt, wissen Brauereien in Augsburg.

Das Jahr 2023 stuft der Bayerische Brauerbund als eines der schlechtesten Jahre der jüngeren Geschichte ein. Mit einem Absatzminus von 570.000 Hektolitern (3,4 Prozent) im eigenen Land gegenüber dem Vorjahr sei die Nachfrage merklich gesunken. Die stark gestiegenen Produktions-, Material- und Logistikkosten könnten zudem nur ansatzweise durch Bierpreiserhöhungen aufgefangen werden. Viele Unternehmen stünden deshalb mit dem Rücken zur Wand. Doch es gibt einen Hoffnungsträger: das alkoholfreie Bier. Es wird immer beliebter, wie sich auch in Brauereien im Raum Augsburg zeigt.

Lässig gießt Sebastian Priller ein alkoholfreies Helles in ein Glas. Für den Chef der Brauerei Riegele gehört die Variante ohne Alkohol fest zum Sortiment. Es gibt in seinem Haus sogar zwei weitere Ausführungen: Weißbier und ein Craftbier. Die alkoholfreien Varianten bilden ein Wachstumssegment – nicht nur bei Riegele. Alkoholfreies Bier habe sich aus der Nische gearbeitet, schätzt der Bayerische Brauerbund ein. 2023 seien rund 42.000 Hektoliter mehr alkoholfreies Bier produziert worden. Das bestätigen lokale Brauereien. "Seit 2018 ist bei uns der Absatz an alkoholfreiem Bier jährlich, mit Ausnahme des Coronajahres 2020, um zehn bis 20 Prozent gestiegen", so Riegele-Chef Priller. In diesem Jahr liege der Wert sogar noch höher. Bei Schwarzbräu in Zusmarshausen ist die Wachstumskurve ähnlich steil. "Seit den letzten beiden Jahren verzeichnen wir ein zweistelliges Wachstum des Nullingers, unseres alkoholfreien Weißbiers", so Firmeninhaber Leopold Schwarz. Diese Zahlen belegten eindeutig das gesteigerte Interesse der Verbraucher an alkoholfreien Alternativen. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.

23.05.2024

„ . . . . kehrt das Bier auch den Mittagstisch zurück “

Das wundert mich - empfinde ich doch zumindest
warmes Essen ohne eine kalte Halbe drauf viel be-
kömmlicher - man versuche es mal . . .

Freilich - doch fast immer erste Frage vor der
Bestellung: was zum Trinken ? oder spätestens
dann : und zum Trinken ?